Haben alte Schallplatten einen Wert?
Ich habe ganz viele alte Schallplatten geschenkt bekommen.Zum Teil aus den frühen 60er Jahren...Zum Beispiel eine von den Beatels "The Top of the Poppers present Thr Beatels Golden Hits" Kennt sich jemand damit aus was diese Platten für einen Wert haben?Wo kann man die verkaufen? Danke!!!
12 Antworten
Also ob eine 21.000,- € Schallplatte dazwischen haben, glaube ich nicht so schnell, aber man kann ja nicht wissen! Aber es gibt durchaus Schallplatten die ein Paar Euro einbringen. Ich weiß, im allgemeinen sagen die meisten die sind nichts wert, aber dass stimmt so nicht. Weltweit gibt es immer noch millionen menschen die ihre Schallplatten lieben, pflegen und noch Sammeln. Und es gibt immer noch viele Händler die diese Leute Bedienen.
Auf meine Homepages habe ich ein paar diese Händler Adressen gesammelt, und diese sind bei weitem nicht alle.Auf beide Homepages klicken Sie bitte af "Links" http://schallplattenreinigen.yolasite.com Diese Händler wird ihnen sagen können was eine Schallplatte Wert ist
Hallo Habibti Nun mit Schallplatten ist es wie mit vielen anderen Sachen auch; wertvoll ist, was nur wenig vorhanden ist, aber viele Leute wollen. Die meisten Schallplatten will niemand, sind aber im Überfluss vorhanden. Die Schallplatte wie wir sie heute noch kennen, gibt es seit ca. 1950, gesucht bei Sammlern sind daher vor Allem Platten aus dieser Anfangszeit: Jazz-Platten aus den 50er und 60er Jahren, Klassik ebenfalls aus dieser Zeit. Was auch sehr beliebt bei Sammlern ist, sind z.Bsp. Cover-Designs, die dann zurückgezogen wurden (Butcher Cover - Beatles, US-Ausgaben Electric Ladyland von Jimi Hendrix usw.) oder "erste Platten, die sich schlecht verkauften" von Bands, die später berühmt wurden. Wichtig dabei ist immer, dass es sich um Erstpressungen handelt. Alles Andere ab Ende 60er Jahre bis Ende 80er Jahre ist im Grossen und Ganzen wertlos. Beste Grüsse.
Am Label! Die Plattenfirmen haben immer wieder mal ihr Label geändert. Also damit das klar ist, das Label ist das runde Papier in der Mitte der Platte. Ich geb dir ein Beispiel: Blue Note Records. Das erste Label hatte eine Adresse aufgedruckt (ab 1951 bis ca. 1955): 767 Lexington Avenue, New York, das nächste Label ein paar Jahre später hatte die Adresse: 47 West 63rd Street, New York. Wenn eine Platte original 1952 erschienen ist und du eine Platte hast mit dem 47 West 63rd Street Label, kann es keine Erstpressung sein. Die müsste auf dem Lexington Label sein. Wobei bei Blue Note auch spätere Pressungen einen gewissen Wert haben, aber halt weniger wie die Erstpressung. Gruss.
ich nehme mal an schon... aber da ich mich mit sowas nicht auskenne solltest du bei dir in der nähe mal ein schallplattengeschäft aufsuchen und die fragen was deine geschenke wert sind.
Danke für die Antwort...und woran erkenne ich das es eine Erstpressung ist?