Habe mal eine Frage an die VW Golf IV Experten hier? Mein Golf IV, 1,4,16V (1J1), Bj 2001 hat 2 Macken bei denen sogar die Fachwerkstätten verzweifeln?
-
Dauerproblem Motorleuchte (gelb) geht nicht aus. Gemacht wurde - AGR-Ventil neu (3-mal), Lambda-Sonde neu, Drosselklappe und Ab-/Zugänge gereinigt. Luftfilter, Kerzen neu. Mit Diagnosegerät ausgelesen. Fehler AGR-Ventil. Also neues rein. Fehlerspeicher gelöscht. Nach 150 km wieder Motorleuchte (gelb). Wieder in die Werkstatt und ein neues AGR-Ventil rein, Lambda-Sonde neu. Nach 4 - 5-mal starten und 3 Tagen später, wieder Motorleuchte (gelb). Wieder in die Werkstatt, noch ein neues AGR-Ventil rein, Drosselklappe & Co gereinigt, Luftfilter & Kerzen. Wieder um die 150 km gefahren und das gleiche Warnleuchten. Da hab ich "Tschüss, ihr Schlauen" gesagt.
-
Dauerproblem. Kann den Tank nicht bis Reserve leer fahren. Ab der Hälfte des Tankinhaltes geht der Motor ohne erkennbaren Grund während der Fahrt aus. Also rein in eine neue Fachwerkstatt. Die haben die Benzinpumpe und den Benzinfilter erneuert. Oh Freude, er lief....bis nach dem 2. Tanken. Danach wieder ab der Hälfte des verbrauchten Tankinhaltes "Motor während der Fahrt aus". Wieder in die Werkstatt. Meinten es wäre ein Problem mit der Tank-Entlüftung. Diese gereinigt und irgendwas vorn im Motorraum freigemacht, was mit Benzinzufuhr zu tun hat. Bin weggefahren. Nach dem 2. Tanken nun erneut Motoraussetzer während der Fahrt. Ich hab mich nun schon mit den Problemen in soweit arrangiert, dass ich zeitig nachtanke und die gelbe Motorleuchte als hübsches Accessoire betrachte.
Diese Lebenserfahrung hat mich schon eine Stange Geld gekostet und immer lächelten die Fachleute, wenn ich vom Hof fuhr und murrten, wenn ich wiederkam. Dabei möchte ich doch nur die Probleme gelöst haben.
Ach und die Allesklugen in meinem Umfeld meinten, dass das eine VW/AUDI/SEAT Krankheit beim 1,4 ltr. 16V Motor wäre. Soll ich mit leben. Wobei mein Golf IV Buddy top schick, gepflegt, ohne Rost und mit den Schlappen so richtig satt daherkommt.
Wer weiß Rat ?
2 Antworten
Bei dem geschilderten Problem mit dem Tank muss ich an Schmutz oder einen Fremdkörper im Tank denken… Sinkt der Benzinspiegel zu stark, wird Schmutz oder der besagte Fremdkörper in den Bereich des Benzinausflusses gesogen und verschließt diesen oder schränkt ihn ein, so dass dein Motor stottert bzw ausgeht… Da wäre dann die Möglichkeit den Tank mal durch eine Werkstatt ausbauen und reinigen beziehungsweise durchgucken zu lassen… Wer weiß, früher war das mal Rost, der sich innen von einem alten Tank gelöst hat und in der Benzinsuppe schwamm, heute ist bei deinem Wagen der Tank vermutlich eher aus Plastik… Aber wer weiß welches Bauteil sich gelöst hat und jetzt darin rumschwimmt oder ein freundlicher Mechaniker hat irgend einen Sch... in den Tank geworfen… ich denke die Kosten für diesen Versuch müssten überschaubar sein… Wäre mein Versuch, das Problem anzugehen…
Ich meine mich auch an jemanden zu erinnern, der irgendwie Wasser in den Tank bekommen hat, vermutlich durch eine Undichtigkeit im Bereich des Tankstutzens, das Wasser schwamm dann im Tank auf dem Benzin und wenn der Benzinspiegel zu sehr gesunken ist, wurde Wasser mit angesaugt statt Benzin, damit läuft natürlich kein Motor… Also am besten das restliche Benzin aus dem dann ausgebauten Tank einmal verwerfen, auch wenn's schwer fällt bei den Spritpreisen…
T3Fahrer
Mich würde doch mal interessieren, ob der Lösungsvorschlag zum Ziel geführt hat?
LG
T3Fahrer
ich hatte einen Golf 4 Bj 99. Beim baugleichen VW Bora mit 102 PS waren das offenbar irgendwelche Kabelstränge durch einen Marder, die das ausgelöst haben
Sonst gibt es ein Spezialforum http://www.golf4.de/werkstatt/128401-motorkontrollleuchte-leuchtet-dauerhaft.html
Hoffentlich hast Du keine elektr. Fensterheber, diese Plastikteile statt Metall lassen die Scheibenrahmen in die Türe fallen.
Sonst würde ich zustimmen, rostfrei & mit 75 PS ganz nett
Doch, doch, elektrische Fensterheber hat er auch. Oh Schreck, noch eine Reparaturbaustelle zu erwarten ? (lach)