Gab es früher viele Fischer als Beruf?
Gab es früher viele Fischer als Beruf??
Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen
6 Antworten

Da die Fischerei im Binnenland dem Hoheitsrecht unterlag, durften nur ausgewählte Fischer und Fischerzünfte das Recht der Obrigkeit ausführen und auch durchsetzen. In manchen mittelalterlichen Königreichen war das übertragene Fischereirecht (Königsregal) vererbbar.
Aufgrund der Vielfalt der Lehenstrukturen gab es auch entsprechend viel Fischereiberechtigte. Ob freie Städte, Klerus oder Adel, jeder hatte Fischer beschäftigt um vorrangig die eigene Tafel zu beliefern.

Es gibt sie heute noch, an allen Küsten und großen Seen der Welt. Nur auf hoher See herrscht schon längst der industrielle Fischfang mit riesigen Trwlerflotten vor.
Traditionell ist aber gerade in Afrika, Südostasien und Lateinamerika die Küstenfischerei.

Ja die gab es und der Beruf ist nun am Aussterben

Stimmt nicht!
Gemäß Statistik ist die Anzahl der Fischer ständig gestiegen. Es gibt weltweit auch immer mehr Aquakulturen. Da du deine Antwort nicht präzisierst gehe ich stark davon aus das es sich hierbei lediglich um eine Falschbehauptung handelt.

Gab es und gibt es. Wie sollte man sonst genug Fisch bekommen? Alle anderen müssten ja ihrem Beruf nachgehen.

Hab es aber sowas von.