Gutes Keyboard zum Beats produzieren?

3 Antworten

Am besten Geeignet wäre da ein Midi-Controller mit passender Computersoftware. z.b. FL Studio (recht bekannt, viele Tutorials auf Youtube).

Ein gutes MidiKeyboard + die Software bekommst du locker für 400 - 500€

Geeignetes Midikeyboard mit für Keyboards normaler Tastenanzahl (61 Tasten)  
https://www.thomann.de/de/novation_impulse_61.htm
- Bietet 61 Anschlagdynamische Tasten (Je stärker du in die tasten "haust" je lauter der Sound) UND auch "Aftertouch". Diese Funktion ist sozusagen NiceToHave. Bedeutet, dass wenn du die Taste bereits gedrückt hast und bei gedrückter taste nochmal etwas stärker drauf drückst, sich der Sound noch verändert und so z.b. lauter oder Moduliert wird. (Erkunde dich, was das so bedeutet. Schwer hier alles auf den Punkt zu erklären.)
Außerdem bietet dieses Midikeyboard keine "Gestrafften" tasten (Wie Übliche Keyboards) sondern "Halb gewichtete" wie Klaviere oder Epianos. Damit ist es wesentlich einfacher gefühlvolle Melodien aufzunehmen, aber schwieriger eigene Beats (Drums) aufzunehmen. Dafür hat man ja aber die "DrumPads" an diesem Midikey. Diese Version ist eher eine etwas Teurere - Also nicht mehr die Einsteigerklasse.
!! Meine Empfehlung !!

Eine Alternative mit normalen "Keyboard tasten" also den Gestrafften Tasten wäre dann dieses Modell:https://www.thomann.de/de/cakewalk_a800pro_bag_bundle.htm
- Hier gibt es eben kein Epiano/Klavier Feeling. Verzichten musst du allerdings trotzdem weder auf "Aftertouch" noch auf die Drumpads.

Dann Hätten wir noch:
Midikeyboard's mit 49 Tasten (Ist also schmaler aber vermutlich auch ausreichend für deinen Anspruch)   
https://www.thomann.de/de/novation_impulse_49.htm
- Ist Quasi das gleiche wie oben, nur eben mit 49 statt 61 Tasten. Auch dieses Modell hat Aftertouch, Drumpads UND Halbgewichtete (Klavier) tasten.

Und natürlich die 49 Tasten Version mit Gestrafften tasten:https://www.thomann.de/de/cakewalk_a500pro.htm
- Und hier haben wir, genau so wie oben, wieder das Modell ohne Halbgewichtete Tasten (Keyboard Feeling) nur mit 49 statt 61 Tasten.

Bei den Roland geräten ist je (Bei 49 und 61 Tasten Version) ein Programm namens "Cakewalk" dabei. Cakewalk ist ähnlich wie FL studio nur eben für die breite masse nicht ganz so bekannt wie FL Studio.

Bei all diesen Dingern benötigst du noch ein Sustainpedal. (Schau Google)

Ich Empfehle dir persönlich ganz klar das "Novation Impulse 61". Halbgewichtete Tasten rocken ;)

Zusätzlich hier nocheinmal ein Link zu FL Studio: https://support.image-line.com/jshop/shop.php

Da musst du dich nochmal genau Informieren, welche Version die richtige für dich ist.

Zusammengefasst benötigst du also einen Computer [Bei Windoof FL Studio, bei Mac am besten Logic Pro (Apples Musikprogramm)] als Software, ein entsprechendes Midikeyboard deiner Wahl und ggf. noch eine Soundmachine. (Ist auch ein Programm mit welchem du Klänge über das entsprechende Programm nutzen kannst. Ich sag nur "Nexus2". Einfach mal Googeln.

Ganz viel Spaß ;) Und für Fragen bin ich gerne offen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich empfehle dir, dir mal die Maschine von Native Instruments anzuschauen.

Wenn es nur darum geht Beats zu produzieren ist diese das richtige.

Sowas gibt's. Klar. Aber nicht für 300 Euro.

Was gibts denn da für welche?

0
@KarateKek

Die Modelle mit dem besten Preis-Leistung Verhältnis bietet für mich Yamaha.

Das günstigste Einsteigerkeyboard mit USB- Aufnahmefunktion im wav.Format kostet dort 369€.

Willst du "richtig" aufnehmen, brauchst du eine digitalWorkstation. Fangen bei 800€ an.

Andere Anbieter lassen dich für die gleiche Performance riiichtig latzen.

0

Was möchtest Du wissen?