Gute Kombis als Erstwagen?
Moi, da so langsam der Führerschein näher rückt und somit auch der Kauf des Erstwagens, wollte ich euch mal nach euren Vorschlägen fragen. Ich liste euch Mal unten so meine Kriterien/Wünsche auf (ich weiß beim Erstwagen ist das vlt. nicht so gut das man welche hat :D) und werde auch ein paar Wagen auflisten die ich mir Mal so überlegt hatte. -Muss ein Kombi sein -Leistung ist egal -Rückbank muss so vorklappen das hinten eine gerade Ebene entsteht. Also darf nicht dann ab der Rücksitzbank nach oben gehen -Er müsste zuverlässig und günstig im Unterhalt sein -Kosten max. 3000-5000€ (meine Eltern werden den bezahlen und der Wagen wäre auch gleichzeitig unser zweitwagen) -Ersatzteile, TÜV, Steuern, etc. am liebsten nicht sehr teuer -Motor wäre super wenn er auch bei höheren Kilometern noch super laufen würde -Verbrauch am liebsten auch bezahlbar
Ich würde den Wagen als Daily Driver benutzen. Also für Schulweg (von den 60 Kilometern Strecke [ja ich weiß sind viel :D] wären rund 75% Autobahn) und für was man sonst so alles ein Auto brauch. Ich hätte auch vor mit dem Wagen ab und zu kleinere Ausflüge zumachen (zum Wandern nach Lappland fahren (wohne in Finnland) oder Freunde die etwas weiter weg wohnen zu besuchen) und deshalb wäre es gut wenn hinten bei umgekippter Sitzbank eine Matratze und/oder Ausrüstung reinpassen würde. Das wären so die Kriterien die ich hätte. Wagen die ich mir angeschaut hatte wären einmal der Golf 4 Variant (1.6 und vlt. der 2.0) und der Volvo 850 (mein Vater hat einen, der ist super aber der Verbrauch ist wegen des 5 Zylinders leider etwas hoch) Wären die was? Wenn ihr bessere kennt dann bitte, scheut euch nicht sie mir vorzuschlagen. Danke schon mal für eure Antworten. Gruß Rupert
5 Antworten
Hallo Rupert :)
Wie sieht's denn aus mit einem Opel Omega-B 2.2-16V Caravan ab Baujahr Mitte 1999? Ab dem Facelift war der Omega besonders ausgereift ------> besser als sein Ruf war er schon immer!
Er ist einer der größten Kombis, die es gibt & außerdem preiswert in der Unterhaltung ------> bei Opel sind die Teile nicht teuer, die Werkstätten haben auch humane Kostensätze. Er verbraucht im durchschnitt ca. 10 Liter Super auf 100 Km mit Handschaltung, aber er hat auch 144 PS & dafür ist das in Ordnung. Der 2.0-16V mit 136 PS braucht etwas weniger Sprit und hier sind die Baujahre 1998 und 1999 besonders empfehlenswert. Schau' vllt. mal nach den sehr gut ausgestatteten Sondermodellen "CD Reflection" oder "Edition 100", die haben noch mehr Extras zur ohnehin üppigen Ausstattung :)
Auch gut -----> der Ford-Mondeo Turnier als Mk3 ab Mitte 2003. Der 1.8 Liter Duratec-HE Vierzylinder mit 110 oder 125 PS reicht aus, wobei der größere Motor lustigerweise etwas weniger Sprit verbrennt als der 110 PS Benziner ;) Die Ausstattung ist gut, die Zuverlässigkeit hoch. Ein Problem sind die Wirbelklappen, die ab ca. 150000 Km gern Ärger machen, die Reparatur kostet bei Ford knappe 400 Euronen. Ich würde Ausschau halten nach einem Benziner aus 1. Hand mit Scheckheft und ohne Kantenrost (damit hatten die an den Türen Prob's, am besten mal googeln nach den typischen Stellen). Ist auf einem ähnlichen Level wie der Omega, auch von der Größe her.
Bevor ich mir einen Golf 4 oder auch Passat hole, der die lustigsten VW Konzernkrankheiten hat und mehr Geld kostet nur weil es ein VW ist, würde ich mich immer erstmal bei Opel und Ford umsehen!
Den Volvo 850 als Kombi mit 126 PS haben Bekannte von uns in erster Hand seit 1996 mit über 330000 Km -----> der ist robust, aber dafür sind Ersatzteile enorm teuer.. wird gerade bei hohem Fahrzeugalter zunehmend zum Problem.
Servus Rupert,
hab nen Opel Astra Caravan H, 1,8l und 125Ps Benzin. Mein bestes Auto bisher, das mit der Rückbank ist da perfekt gelöst, du hast eine absolut ebene Flächen UND Ladekante.
Meiner ist jetz 12 Jahre alt und hat 150.tKm auf der Uhr. Läuft und läuft und läuft ..
Hab noch nie große Beschwerden gehabt. Nur Verschleißteile, die es zu vernünftigen Preisen gibt (VW und vor allem Volvo sind warscheinlich teurer bei Verschleiß- und Ersatzteilen).
Hab nen Tempomat drin, der ist für mich Pflicht! Und noch paar Extras wie Regensensor etc.
Ich zahle 500,-€ Versicherung mit Voll- und Teilkasko. Und glaube so 150,- Steuern.
Einzig bei Kurzstrecken braucht er ca. 9 Liter, bei längeren Fahrten gehts auf 7 runter. Aber das verzeihe ich ihm, weil er einfach so perfekt läuft und zuverlässig ist.
Gruß,
Ruppert ;-)
Alles klar, vielen Dank! Sind deine Kosten pro Monat? Oder pro Jahr? Baujahr wird er so 2004-06 sein, oder?
Oke, super. Vielen Dank, ich mach mich mal schlau darüber was du mir vorgeschlagen hast. :)
Ich hab einen 2005 oder 2006er Ford Focus. Ist ein Diesel und verbraucht so ca 5-6l. Gebraucht bekommt man den schon recht billig.
Oke, vielen Dank. Wie sieht es mit Steuern etc. aus? Weil Diesel ist ja leider teuer geworden in den letzten Jahren :/
Moin.
Du hast es zwar schon geschrieben, aber anscheinend hast Du es noch nicht realisiert, dass Du einen Volvo (und sonst nichts) suchst. Dafür gibt Dein Vater sein Geld auch viel lieber aus.
In dem von Dir genannten Preisrahmen / Baujahr suchst Du aber keinen 850, sondern einen V70 II oder vielleicht sogar einen V50 mit kleinerem Benzinmotor.
Und wenn es doch ein 850 werden sollte, dann nicht den 2.0 mit 126 PS, sondern den 2.5 Liter mit 15 Pferden mehr. Da geht es nicht um die Leistung, sondern um die wesentlich harmonischere Motorisierung und Wirtschaftlichkeit. Der Zweiliter sollte ist eh seltener zu finden, ist dann aber preiswerter.
Eine Alternative wäre ein Toyota Avensis Kombi.
☟ Bitte sehr :) .
Vielen Dank, darf ich wissen wie du zu deinem Namen gekommen bist? :D

Schön, oder?
Ich bin Staatsbürger des Landes, in dem Du wohnst. Ich darf das.
Aah ja, bin ich auch übrigens. ;) Sogar gebürtig. Sprichste finnisch?

Ich auch gebürtig - wie kommt man denn sonst zu einem Pass? Bin da geboren und erst mit 10 nach Deutschland gekommen. Meiner Mutter plus Familie hab ich das zu verdanken ;) . Ich habe deutsch dann erst in Deutschland gelernt und den erst im Laufe der Jahre vergessen, falls das möglich ist. Ich könnte also wohl noch, wenn ich müsste, komme aber nicht in die Verlegenheit es tun zu müssen.
Aah oke. Joa ich selber bin in Deutschland geboren, hab aber insgesamt mehr Zeit in Finnland gewohnt als in Deutschland. Sind viel rumgezogen.😊
Subaru Legacy wäre eine gute Wahl.