Grund für ständige Titelwiederholung im Radio?
Guten Abend zusammen,
(kurz vorab: meine Frage bezieht sich vorwiegend auf Regionen in NRW)
Wer viel Radio hört, dem wird aufgefallen sein, dass (zumindest hier) auf vielen Radiosendern den ganzen Tag eigentlich nichts gesendet wird, als die Charts der letzten Monate. Am allerschlimmsten ist da 1Live. Wer hier reinschaltet, kann Geld darauf wetten, dass innerhalb der nächsten Stunde „Übermorgen“ von Mark Forster, „Hallucinate“ von Dua Lipa, „Afterglow“ von Ed Sheeran und „Dance Monkey“ von Tones and I gespielt wird. Zwischendurch wird dann noch ein Klassiker von den Ärzten eingeworfen und 2 Stunden später kann man sich darauf einstellen, dass man auf dem gleichen Sender genau die selben Lieder hört.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendein halbwegs musikaffiner Mensch die Nerven hat, sich diese völlig monotonen, ständigen Wiederholungen reinzuziehen.
Haben die Radiosender irgendwelche Verträge mit den Musikern, dessen Musik sie senden oder was? Anders kann ich mir bei einer Auswahl von Millionen und Aber-Millionen von Liedern nicht erklären, wie man so einfallslos sein kann.
Vielleicht weiß jemand von euch Bescheid.
Gruß, B.
9 Antworten
Die Sender müssen GEMA-Gebühren bezahlen. Mit den Künstlern selber haben die nix zu schaffen.Und dafür dürfen sie in einer gewissen Zeitspanne diese Musik bis zu einer bestimmten Häufigkeit spielen. Wir haben das mal spaßeshalber bei einem Berliner Radiosender -der fast nur ,,Charts“spielt - verfolgt. Zwischen neun und siebzehn Uhr kamen die gerade angesagtesten Hits siebenmal..... Vermutlich ist das für den einen oder anderen Sender preisgünstiger als für eine breitgefächertere Musikauswahl mehr Gebühren zahlen zu müssen. Aber wozu gibt es das Inet?! Es gibt soooo viele Sender, und selbst bei DAB-Sendern findet jeder was!
Aber wozu gibt es das Inet?
Es gibt genügend Möglichkeiten, an gute Musik zu kommen. Keine Frage!
ich höre auch, wenn möglich, überhaupt kein Radio. Mir brennt diese Frage nur immer im Kopf, wenn ich auf der Arbeit dazu „gezwungen“ werde 😅
Jeder Sender hat sein Konzept, seine Musikredaktion und seine eigenen Rotationen. Diese Rotationen bestimmen, wie oft ein Titel innerhalb einer bestimmten Zeitspanne gespielt wird.
Wenn ein Radiosender in seiner Analyse erfährt, dass ein Großteil seiner Hörer nur im Auto Radio hört, dann kann man theoretisch jede Stunde das gleiche Musikprogramm spielen, weil die Hörer nur diese eine Stunde zuhören. Wenn es bei dir als Nutzer Nders ist, musst du dir nur deinen Sender suchen, der zu dir passt. Solche Sender gibt es.
Hallo,
bezogen auf mein Sendegebiet NRW kann die Devise nur lauten "Abschalten" Wer ein DAB Autoradio hat oder Internet-Radio daheim, hat schon bessere Auswahl. Aber von A nach B fahren und WDR hören? WDR 4 ist so ziemlich das übelste! Gema hin oder her, ich erinnere mich an bessere WDR-Zeiten. In benachbarten Radiosendern(HR, NDR)ist es allerdings auch nicht viel besser.
Das sind ja die Songs, die die meisten angeblich hören wollen. Noch schlimmer finde ich da die NRW-Lokalradios. Nur bei den privaten kommt dazu, dass die sich über Werbung finanzieren. Und je mehr Leute einschalten, desto mehr Leute hören die Werbung. Und es schalten viele Leute ein, wenn man das spielt, was viele Leute hören.
Ich habe mir vor einigen Jahren ein Miniradio mit DAB+ (Digitalradio) gekauft und höre seitdem kein 1Live mehr. Da gibt es viel bessere Sender! Oder ich höre die Niederländer und Belgier.
Vergiss diese Standard-Radiosender. Such dir was spezielleres. Ob sie da Verträge haben, keine Ahnung. Weiß nicht ob die das würden. Aber viele Sender spielen täglich das gleiche Programm.
Ja das kenne ich. Bin auch lange mit dem Kollegen mit Auto gefahren. Er hat immer in seinem Auto Radio angemacht, sich aber über 70% der Songs beschwert.
Ach du, ich höre, wenn möglich, gar kein Radio 😅 Aber wenn es auf der Arbeit jemand einschaltet, lässt es sich nicht vermeiden.