Griffbrett fürs Klettern?
Ist ein Training am Griffbrett nicht ganz Anfänger (klettere und boulder seit 7 Monaten 1-2x/Woche) sinnvoll? Oder kann es sogar schädlich sein? Würde mir eines selber bauen...wie dick müsste das Holz sein und wie tief sind die Löcher für die Finger? Schnitzen oder sägen/bohren?
2 Antworten
Es ist sher wichtig das du dich gut aufwärmst bevor du an die kleineren Griffe gehst. Klimmzüge oder ähnliches sind vorallem am Anfang sehr gefährlich für deine Ringbänder. Hier ist "Hängen" angesagt. Hierfür gibt es aber sehr viele und gute Anleitungen im Internet.
Zum selber bauen: Ich habs selber einmal versucht, jedoch habe ich nach der Hälfte die Idee wieder verworfen und mir ein günstiges Board aus Holz gekauft. Die Sache ist das du viele verschiedene Griffarten benötigst, Henkel, Aufleger, Leisten, Fingerlöcher (1 Finger, 2 Finger, 3 Finger). Diese müsstest du Fräsen um ein vernünftiges Ergebnis zu erhalten oder sehr viel in die Schleifarbeit stecken.
Auch nach 7 Monaten bist du durchaus noch Anfänger. Das Hauptproblem sind die Sehnen und Ringbänder in den Fingern. Die Muskeln bauen sich schnell auf nur die Sehnen brauchen länger. Wenn du nun also durch die stärkeren Muskeln und bessere Technik härtere Routen machst, kann es zu Verletzungen kommen. Dies gilt besonders für das Fingerbrett