Grammatik Frage?
Wir stehen hier gerade vor einem Problem. Heißt es bei der Frage: „Was für ein Notfall?“, oder „Was für einen Notfall?“?
8 Antworten

Hallo,
das kommt ganz auf die vollständige Frage an. Beides kann richtig sein.
Was für ein Notfall war das?
Was für einen Notfall hattet ihr?
Übrigens: Bei was für einem Notfall habt ihr geholfen?
AstridDerPu

Subjekt (wen oder was?) ist "der/ein Notfall":
Was ist das für ein Notfall? So ein Notfall erfordert rasche Behandlung.
Akkusativ-Objekt (wen oder was?) ist "den/einen Notfall":
Was haben wir für einen Notfall? So einen Notfall muss man rasch behandeln.

Die Fragen sind nach 2 verschiedenen Dingen.
Das eine ist nach einem Notfall allgemein z.B. nach seiner Art, das andere nach einem konkreten Notfall oder Vorfall.
Heißt es bei der Frage: „Was für ein Notfall?“,
.... Patient Mayer, Huber, Müller?
oder „Was für einen Notfall?“
....Verletzung, Verbrühung, Feuer, Unfall...?
oder anders formuliert: Das eine beiinhalten einen unbestimmten Artikel, das andere einen bestimmten.
Die Grenzen sind fließend.


Das eine ist nach einem Notfall allgemein z.B. nach seiner Art, das andere nach einem konkreten Notfall oder Vorfall.
Der Inhalt spielt hier keine Rolle, sondern die Grammatik.
Das eine beiinhalten einen unbestimmten Artikel, das andere einen bestimmten.
Sowohl "ein" als auch "einen" ist unbestimmter Artikel, "ein" im Nominativ, "einen" im Akkusativ.
Und da gibt es auch keine fließenden Grenzen, deine Antwort ist einfach falsch.

Danke! Dann war mein erster Gedanke ja doch richtig!
Bin in der Theorie leider nicht so fit, aber die Anwendung hab ich eigentlich schon drauf. Deswegen kann ich manche Dinge nicht so gut erklären, auch wenn ich weiß, dass sie falsch sind.

Das kommt darauf an, was vorher kommt:
- "Notfall auf der Brücke Kleine-Leutchen in Pusemuckel!" – "Was für ein Notfall?"
- "Es gibt einen Notfall in Bereich Rosa-Weiß-Gestreift!" – "Was für einen Notfall?"

Vorher steht: „Du kannst hier nicht weg, wir haben einen Notfall!“
Es geht also um eine Antwort auf die Frage.

Dann natürlich "Was für einen Notfall?" = Was für einen Notfall haben wir denn? (Akkusativ)

Es wäre hilfreich gewesen, hättest Du diesen Text in die ursprüngliche Frage an die GF-Gemeinde gesetzt und nicht nur einen Teil davon. Somit gingen neben mir auch andere gedanklich in die falsche Richtung.

Es kommt auf den Kontext an. Um die Frage zu beantworten, müsste man den vorangegangenen Satz kennen (bzw. die Bemerkung, auf welche sich die Rückfrage bezieht).
Sehe ich nicht so, da gleiche Satzstellung.