Gilt die Menschenwürde für alle Menschen oder muss der Mensch bestimmte Kriterien erfüllen?
Hallo,
ich bin Schüler und würde mich sehr bei Hilfe freuen. Meiner Meinung nach gilt die Menschenwürde bei jedem unabhänging von z.B. Herkunft oder Religion. Allerdings fällt mir kein wirkliches Argument ein, welches dies belegt und womit ich andere Argumente entkräften könnte.
Danke fürs Lesen und ggf. für das Kommentieren:)
Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen
7 Antworten
Diskriminierte, abgewertete Gruppen radikalisieren. Zwischen Gruppen, die sich in Feindschaft gegenüber stehen und einander entmenschlichen, werden Kriege geführt.
Koomen & Van Der Pligt (2015): The Psychology of Radicalization and Terrorism. 1st ed., Routledge https://www.amazon.de/Psychology-Radicalization-Terrorism-Willem-Koomen/dp/184872442X
Der Artikel 1 des Grundgesetzes macht hier keine Einschränkungen.
"Die Würde des Menschen ist unantastbar."
In dem Wort "unantastbar" steckt "tasten" = mal vorsichtig versuchen. Das heißt dann auch, dass schon die geringste Einschränkung nicht zulässig ist.
Danke für die Antwort, allerdings hätte ich da noch eine Frage:)
Gilt der Artikel 1 im GG immernoch, wenn man z.B. jemand anderes umgebracht hat?
er darf keine Gefahr fuer andere darstellen, ich finde da kann man einen Strich ziehen
Einzige Kriterium ist die Existenz eines Menschen.
Auf jeden Fall. Was macht den andere Menschen wertvoller? Steht ja auch im GG.
@Hilfe1232 ja tut es, hatten das mal in GK. Find ich persönlich aber nicht ganz nachvollziehbar, denn derjenige hat ja selbst die Würde von jmd anderen angetastet. Ich habe dann absolut kein Mitleid mit diesen Menschen. Also zB mördern