Gibt es in Südkorea nicht so was wie Haupt- und Realschulen?
Haben die dort wirklich alle einem mit dem Abitur vergleichbaren Abschluss und viele sogar Masterabschlüsse? Was ist mit den Schülern, die dort nicht so gut mitkommen? Oder gibt es in Südkorea nur Akademiker? Sprich, sogar die Handwerker dort waren fast alle auf einer Uni?
2 Antworten

Nein, dort gibt es nur eine "Schulart" an der sich auch alle halten müssen. Die Ansprüche dort sind auch ziemlich hoch, Schüler müssen dort meistens bis um 5 oder 6 in die Schule. Und danach gibt es freiwilligen Unterricht, an dem man teilnehmen kann um sich in bestimmten Fächer zu verbessern und um schon mal kommende Themen vorraus zu lernen. Das ist zwar freiwillig, aber fast alle Schüler gehen dort hin und der Unterricht kann bis um 1 Uhr morgens gehen.

Hey,
Ich bin mich nicht zu 100% sicher ob das stimmt aber ich erzähle dir meine Erkenntnisse zu verschiedenen Recherchen. Das mit dem Abitur oder Masterabschlüssen stimmt wirklich. Wenn man in Südkorea nicht studieren geht hat man keine Chance auf einen guten Job. Die Schule bzw. Das Studium geht fast den ganzen Tag also von früh bis Abends sind die Menschen dort am lernen. Sie machen das zu einem für ihre Zukunft und zum anderen um die Familie nicht zu enttäuschen. Schüler die Probleme in der Schule haben müssen zusätzlich noch Nachhilfe nehmen solange bis sie es verstanden haben das bedeutet noch weniger Freizeit als sie sowieso schon haben :(


Ich finde das einerseits faszinierend, andererseits aber auch erschreckend. Ich kenne den Tagesablauf der koreanischen Schüler nur aus koreanischen Serien. Und schon dieser nachgestellte Ablauf lässt mich erschaudern. Ein Leben im permanenten Wettbewerb um Ansehen, Gunst, Geld und Erfolg. Ich habe noch nie so eine oberflächliche und materialistische Gesellschaft erlebt, wie die in Südkorea. In Japan ist es wohl ähnlich. Dazu kommt noch dieser Schönheitswahn, wegen dem sich schon Teenager unters Messer legen, weil man ein gewisses Schönheitsideal erreichen soll.
Nein, auch mit Nachhilfe Unterricht sind die Schüler "schon" um 21-22 Uhr Zuhause.
Dannach kommen noch die Hausaufgaben und ggf. andere selbstständige Vorbereitungen, die wiederum mal bis 1 Uhr morgens gehen können.
Der Unterricht aber nicht.