Gibt es absolute Schönheit?

8 Antworten

Für eine gute Klärung der Frage ist ein Nachdenken darüber, was "Schönheit" ist, nötig. Dies ist Gegenstand der Ästhetik, in der Theorien bis hin zu weitgespannten philosophischen Überlegungen angestellt worden sind.

Ein vor allem in der Antike entwickelter Ansatz, der aber auch noch bei Hegel eine Rolle spielt, versteht unter Schönheit die gut gelungene Verwirklichung einer Idee in der ihrer Natur nach unbestimmten Materie. Durch ein sinnliches Erscheinen mit einer Einheit in der Mannigfaltigkeit wird etwas Bestimmtes auf eine ausgezeichnete Weise dargestellt. Die nachgeahmte Idee steht auf einer höheren Stufe. Doch bei einer vollkommenen Verwirklichung, wenn die Materie trotz der von ihr bereiteten grundsätzlichen Schwierigkeit auf bestmögliche Weise gestaltet worden ist, ist absolute Schönheit erreicht.

In einer im Vergleich mehr auf Äußeres gerichteten Betrachtung wird Schönheit auf Eigenschaften wie Maß, Ordnung und Proportion zurückgeführt. Absolute Schönheit ist dabei grundsätzlich möglich, kleine Makel bedeuten zu eine verringerung der Schönheit

In der Neuzeit ist eine Ästhetik vorherrschend geworden, nach der Schönheit auf einer nicht rationalen Erfahrung beruht. Weil das Urteil, etwas sei "schön", auf Geschmack und begleitende Empfindungen wie Wohlgefallen oder Lust zurückgeht, ist Schönheit in dieser Theorie rein subjektiv und damit relativ (auf die Wahrnehmenden bezogen).

Wegen der Wahrnehmung durch Personen hat Schönheit sicherlich auch eine subjektive Seite, allerdings ist es sehr fragwürdig, sie für ein beliebiges, von einer objektiv gegebenen Eigenschaft des Wahrgenommen völlig unabhängiges Urteil zu halten. Die Menschen sind ja auch nicht mit allem ästhetisch zufrieden, indem sie einfach ihre Betrachtung verändern und auf einen Tausch verzichten.

Kleine Abweichungen von irgendeinem Muster können Menschen unter Umständen Schönheit verleihen, wirkliche Makel nicht. Geringfügige Mängel gegenüber einem Ideal können aber noch als "pikant" Interesse erwecken.

"Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters!" Soll heißen, jeder findet etwas anderes schön. Die absolute Schönheit kann es daher nicht geben.

Der Beweisversuch ist unzureichend. Menschen können sich z. B. bei Fragen irren, deswegen gibt es aber nicht zwangsläufig keine objektiv richtige Antwort zu ihnen. Das Ausreichen von Empfindungen für richtige ästhetische Urteile wäre nur ein Standpunkt unter mehreren möglichen und bedarf einer weiteren Begründung.

0
@Albrecht

Die weitere Begründung für das, wie Du es formulierst "Ausreichen von Empfindungen für richtige ästhetische Urteile", liegt im Sinngehalt des Wortes "Schönheit", das sich nicht interpersonell objektiv definieren lässt. Daher sehe ich in Fragen der Ästhetik nur insofern mehrere mögliche Standpunkte bezüglich der Wertung eines Beurteilungsobjekts als ästhetisch oder nicht, jedoch nicht bezüglich der Objektivität dieser Wertung per se.

0
@soust

Es gibt auch Definitionsversuche von Schönheit, die sie als etwas Objektives behandeln. Ich habe mir in meiner Antwort zu der Frage Mühe gegeben, leider ist sie bisher anscheinend noch gar nicht zur Kenntnis genommen worden. Da die Standpunkte, auf die ich hingewiesen habe, wirklich vertreten wurden, sind sie logischerweise auch möglich (modale Konsequenz: ab esse ad posse valet consequentia).

0
@Albrecht

Ist Deine Antwort durch soust nicht genügend gewürdigt worden?

0
@evistie

Von wem die inzwischen gekommenen Bewertungen als "gut" kommen, kann ich nicht sehen. "soust" hat versucht, die von mir in meinem Kommentar aufgezeigte Lücke zu füllen, ist dabei aber wegen fehlender Kenntnis der ästhetischen Theorie gescheitert. Meine Antwort hat sie zu diesem Zeitpunkt eindeutig noch nicht gelesen, denn sie enthält Hinweise auf verschiedene grundsätzliche Standpunkte, während ihr nur einer bekannt war.

0
@Albrecht

Lieber Albrecht!

Hab eben Deinen Kommentar gelesen. Deine Antwort weiter unten kenne ich inzwischen, aber auch wenn ich sprachlich nicht ganz unbedarft bin, muss ich sagen, dass sich mir ihr Sinn nicht an jeder Stelle Deiner Argumenatationen erschließt.

Ich merke, dass Dir das Thema wichtig ist, und bin auch bereit, mich insofern darauf einzulassen, als wir vielleicht zu einem gemeinsamen Verständnis der Unterschiedlichkeit der Begriffe "Ästhetik" und "Schönheit" gelangen könnten.

Hilfreich wäre es daher, wenn Du mir eine Quelle nennen könntet, damit ich Deine Aussagen im Kontext erfassen kann. Wiki ist es ja wohl nicht, da habe ich selbst schon nachgelesen.

Grüße soust

0

Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters und deshalb kann es eine "absolute", also vom Betrachter losgelöste Schönheit nicht geben.

Der gängige Spruch ist nicht die einzig denkbare ästhetische Theorie.

0

Eine absolute Schönheit gibt es nicht, da das Aussehen (wie oben schon erwähnt) eine subjektive Entscheidung ist. Nicht Jeder findet jeden gleich schön oder gleich hässlich. Darüber hinaus gibt es ästhetische "Richtlinien" wonach der perfekte Mensch idealerweise bestimmte Maße, Proportionen und symetrische Werte haben sollte. Da aber meiner Meinung nach die Werte nicht eindeutig feststellbar sind, ist es demnach sehr schwierig ein "Schönheitsultimatum" zu deklarieren. Es sei den man würde für die Berechnung der Schönheit, den sog. "Goldenen Schnitt" verwenden - vllt. dann.

Wahre Schönheit sieht man mit dem Herzen.
Das"Sehen mit dem Herzen" geht aber leider meist schon in früher Kindheit verloren (durch das Leben in unserer "zivilisierten" Gesellschaft), aber es gibt viele, die sich sehr bemühen, diese Fähigkeit wiederzuerlangen.

Was möchtest Du wissen?