Getränkekisten ohne Auto transportieren - wie? :)
Hallo :)
Diese Frage gibts schon hundertfach, aber ich stelle sie trotzdem, da leider die Lösungen mir nicht halfen:
-
Für 2-3 Monate ist mein Auto nicht verfügbar.
-
Einen Fahrradanhänger habe ich nicht.
-
Einen Bollerwagen habe ich nicht.
-
Einen Trolley habe ich nicht...... ;))
-
Ein Fahrrad habe ich (und könnte max. eine Kiste transportieren).
-
Mit dem Skateboard habe ich es schon ausprobiert und ist nicht machbar.
-
Ich möchte mehrere Kisten transportieren lassen - allerdings liefern beide Getränkehändler nicht - diese haben nämlich die Angebote.
-
Ich finde es überhaupt nicht gut (vor allem aber peinlich ;) ) - einen Einkaufswagen hin - und her zu fahren. Ist dies nicht eig. verboten?
Danke für eure (viell. kreativen?) Antworten. :)
Liebe Grüße, LoveHidalgo
6 Antworten
Jeder Taxifahrer beschafft und bringt Dir Deine gewünschten Getränke - für relativ wenig Geld, wenn die Strecke nicht allzu lang ist.
Einfach das Taxi zum Laden rufen und gleich am Telefon schon sagen, dass du XXX Kisten transportieren musst.
Bei uns liefern auch Supermärkte ab einem gewissen Warenwert aus.
Frag doch mal nach ob dir jemand im freudeskreis oder der Nachbarschaft nicht helfen könnte. Früher oder später muss ja jeder mal zum Supermarkt. Da kannst ja fragen ob die dich nicht mitnehmen könnten oder dir evtl die Getränke kaufen könnten. Oder hör dich um wen nen bollerwagen oder ähnliches verleiht. Einfach mal nett fragen, mehr als nein sagen können die nicht
Was hälst du denn davon erst gar keine Kisten zu kaufen, sondern Einweg? Einweg ist billiger, leichter und qualitativ hochwertiger. Leeres Einweg kriegste locker in Müllsäcken weg.
Ansonsten verstehe ich den Sinn deiner Frage nicht ganz. Denn wenn du kein Hilfs-/Transportmittel hast, dann hast du keins. Egal was für Tipps wir geben, du hast dann immer noch keins, weil hättest du eins, würdest du es ja schon von dir aus benutzen.
Einen Einkaufswagen kannst du nur nehmen, wenn es dir vom Laden erlaubt wurde. Ansonsten ist es Diebstahl oder Unterschlagung, je nach dem ob du schon mit der Absicht hingegangen bist ihn mitzunehmen oder dich erst beim Einkauf dazu entschlossen hast als er schon in deinem Besitz war. Strafbar ist beides.
Das kann heute auch nicht mehr verallgemeinert behauptet werden. Zum einen, weil sich Einweg (sowohl Dosen und Flaschen) ökologisch immer weiter verbessert, während sich Mehrweg hingegen weiter verschlechtert. Zum Anderen, weil es bis heute gar keine Ökobilanz gibt die auf realistischen Zahlen beruhen. Die Ökobilanz die dem Einwegpfand zugrunde liegt, geht lediglich von Ahnahmen aus, wie beispielsweise von bis 50 Umläufen einer Mehrwegflasche, was absolut realitätsfern ist. Darüber hinaus haben andere Untersuchungen bereits ergeben, dass bei überregionalen Transporten die Getränkedose umweltfreundlicher als Mehrweg ist.
Einweg ist qualitativ hochwertiger, eben da Einweg und nicht schon mehrfach benutzt, verunreinigt und wieder gereinigt. Insbesondere Getränkedosen sind die qualitativ beste Verpackung, da sie die einzige Getränkeverpackung sind die licht- und luftundurchlässig sind.
Kauf dir einfach keine getränke sonder nur Instant Pulver oder Sirup, ansonsten besorg dir ein Ersatzwagen für die zeit.
Nehme dir dein Fahrrad und nen Rucksack und tu da einzelne Flaschen rein, so viele wie halt nun rein passt... Bei mehr Bedarf die Anwendung wiederholen...
Das wage ich aber arg zu bezweifeln ...
Außerdem fehlt noch ein wichtiges Argument: Mehrweg ist ökologischer!