Gesetze für die Spannung?
Hey, ich bräuchte einmal die Gesetze für die Spannung im unverzweigtem und verzweigtem Stromkreis. Ich würde mich echt freuen, wenn mir das jemand beantworten könnte. (Bitte auch nicht so kompliziert, ich bin 8. Klasse)
Wir haben bei Stromstärke aufgeschrieben, dass die Stromstärke konstant ist und sich beim anderen Stromkreis die Gesamtstromstärke aus der Summe der Teilstromstärken zusammensetzt. Also sowas in etwa bei Spannung.
UND: Es ist keine Hausaufgabe, wir schreiben bloß am Donnerstag ein Protokoll und dafür bräuchte ich das.(Mitarbeitzensur) Danke. LG Mischi
2 Antworten
Unverzweigter Stromkreis
In der Reihenschaltung (die Verbraucher sind hintereinandergeschaltet) fließt ein konstanter Strom. Über jeden Verbraucher fällt eine vom Widerstand des Verbrauchers abhängige Spannung ab. Man nennt diese auch Spannungsteilerschaltung.
Verzweigter Stromkreis
Hier liegt jeder Verbraucher an einer Spannungsquelle, somit ist die Spannung konstant. Durch jeden Verbraucher fließt ein vom Widerstand abhängiger Strom.
Google mal nach "Kirchhoffsche Regeln". Da findest Du alles, was Du wissen willst.