Geschirrspüler Problem?
Geschirrspüler (Bauknecht / GSXK 5104A2) springt an, pumpt ab (kein stehendes Wasser bis dort), zieht dann (gefühlt zu lange) Wasser und schaltet dann ab. Man hört danach nur ein Knacksen und sauberes Wasser steht unten drin. Der Vorgang wiederholt sich bei neuen Versuchen lediglich. Für Fehler Definition soll ein Blinken helfen, z.B. Abfluss oder zu wenig Wasser, jedoch blinkt nichts. Salz ist aufgefüllt. Kann uns jemand vllt. weiterhelfen?
1 Antwort
Hallo Kathcy6
Zu Programmbeginn pumpen die Spülmaschinen immer ab, damit eine Flüssigkeit, die durch Geschirr in die Maschine kommt abgepumpt und nicht damit gewaschen wird.
Kontrolliere ob sich die Sprüharme leicht von Hand drehen lassen und ob die Düsen alle sauber sind. Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) und das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Maschine ausschaltest und die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine, dann muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht aber Wasser in der Maschine dann entwickelt die Umwälzpumpe zu wenig Druckweil:
Das Sieb im Sammeltopf verstopft ist
Die Verbindung zwischen Sammeltopf und Umwälzpumpe verstopft ist
Das Kanallaufrad in der Umwälzpumpeverstopft ist
Die Umwälzpumpe läuft nicht (das würde aber am Geräusch auffallen), weil
Die Umwälzpumpe keinen Strom bekommt
Der Motorkondensator defekt ist
Die Umwälzpumpe defekt ist oder steckt
Wenn die Maschine längere Zeit nichtin Betrieb war dann kann der Simmering der Umwälzpumpe festkleben. Um die Umwälzpumpe wieder gängig zu machen gibt es drei Möglichkeiten:
Fülle ca. 3 Liter Wasser mit 70° in die Maschine und gib ungefähr einen Esslöffel Klarspüler dazu. Dieses Wasser lässt du einige Stunden einwirken. Dann wählst du das Programm "Vorspülen" oder "kurzspülen".
Wenn das nicht funktioniert kann man versuchen mit einem Schraubenzieher durch den Ansaugstutzen unter dem Sieb das Kanallaufrad durch drehen zu lösen.
Gelingt das auch nicht dann kann man nur die Umwälzpumpe ausbauen und das Kanallaufrad mechanisch zu lösen.
Hat sich die Stellung derSprüharme verändert dann ist der Verbindungschlauch zum Heizungsdruckwächter oderder Anschluss des Heizungsdruckwächters verstopft. Der Heizungsdruckwächter istentweder direkt an der Umwälzpumpe angeflanscht oder mit einem ca.kleinfingerdicken Schlauch mit der Umwälzpumpe verbunden
Gruß HobbyTfz