Gerichtsvollzieher? Anwalt nehmen?
Hallo, es ist allerhand schief gelaufen, weil eine Rechnung, die meine Versicherung tragen sollte, erstmal von denen abgewiesen wurde und als ich dann mit deren Rechtsabteilung sprach, wurde gesagt jaja ok stimmt, da sind wir zuständig.
Ich hab ewig nichts gehört, nun aber von meiner Familie, dass nun der Gerichtsvollzieher vor der Tür stand. Ich hab natürlich immer mal wieder Post bekommen, aber immer wieder auf meine Krankenkasse verwiesen! Der GV war wohl recht nett und hatte sich auch nur gewundert, was ich mit der Rechnung zu tun habe, weil das Krankenkassen-Zeug ist. Der Streitwert hat sich jetzt inzwischen verdoppelt.
Bin ich den Ärger los, wenn ich einfach mal wieder an meine Krankenkasse verweise, die vor zwei Jahren den Mist verzapft hat? Ich weiß mich da ja auch nicht anders zu wehren und überlege mir einen Anwalt zu nehmen und zum nächstbesten Zeitpunkt dann auch meine sch.... KK zu wechseln.
Hat da jemand Erfahrung, was könnt ihr mir raten? Natürlich werde ich morgen nochmal bei meiner KK anrufen, die werden mich dann wieder zu deren Rechtsabteilung durchstellen und das ist dann wieder der Punkt, wo ich etwas überfordert bin, weil das nicht meine Expertise ist.
6 Antworten
Was waren das für Briefe die du bekommen hast? Es muss eine ganze zeit vergangen sein, bevor der GV vor der Tür stand. Das passiert eigentlich nicht so schnell. hast du nie Briefe vom Gericht bekommen? Einen Mahnbescheid vielleicht? Nimm dir dringend einen Anwalt!!!!
um was für eine Rechnung geht es denn genau von der Krankenkasse? Beiträge, Leistungen, Arztkosten? geht es um gesetzliche oder private Krankenversicherung?
Bist Du in einer gesetzlichen Krankenkasse oder in einer privaten Krankenversicherung?
Wenn Du gesetzlich versichert bist, kriegst Du normalerweise keine Rechnungen, da die direkt an die Kasse gehen. Wenn Du eine Rechnung bekommen hast, berechnet Dir vermutlich ein Arzt "IGEL"-Rechnungen, das sind dann zusätzliche Leistungen, die privat zu bezahlen sind und für die die Kasse tatsächlich nicht zahlt bzw nicht zahlen muss. In so einem Fall kannst Du noch so oft auf die Kasse verweisen, Du bist dann der Schuldner und must die Rechnung zahlen.
Wenn Du privat versichert bist, bist immer Du zuerst der Schuldner und kannst Dir dann das Geld - im Rahmen der Deckung - von der privaten Krankenversicherung wiederholen. Wenn die nicht zahlt, kannst Du gegen sie vorgehen - aber zuerst must Du den Arzt zahlen.
Würde Dir dringend raten, zu einer Verbraucherzentral oder Unabhängigen Patienten-Beratung zu gehen und das abklären zu lassen, bevor es noch richtig teuer für Dich wird.
Schön was du dir da zusammenspekulierst, dass man normal die Rechnungen nicht kriegt weiß ich selber, ist aber aufgrund eines dummen Fehlers meiner KV geschehen und die sind auch für den ganzen Sch... verantwortlich. Ich muss das nicht zahlen, soweit bin ich schon längst.
Wenn es doch eindeutig ist, dass Du bisher bei Telefonaten mit der schwachsinnigen Telefon-Hotline dieser Krankenkasse nichts erreicht hast, wieso fängst Du jetzt wieder mit dieser Telefon-Quatscherei an?
Oberste Faustregel: Rechtsstreitereien regelt man niemals, wirklich niemals am Telefon. Alles, was gesagt wurde, wird erfahrungsgemäß von der Gegenseite vor Gericht bestritten. Die Säuseleien netter Telefonfräuleins sind rechtlich nicht einmal die heiße Luft wert. Du kannst nichts davon beweisen.
Und dann wartet man auch nicht solange, bis die Forderung tituliert ist, sondern kümmert sich rechtzeitig wenn nötig mit einem Anwalt und Zahlungsklage vor Gericht gegen die Krankenkasse um sein Recht.
Der Anwalt hätte schon längst eingeschaltet werden müssen.
Es gibt viele Versicherungen - auch Krankenversicherungen -, zu deren Geschäftskonzept es gehört, erst dann zu zahlen, wenn der Leistungsbezieher mit Anwalt kommt. Diejenigen, die sich nicht wehren, sind willige Opfer.
Du solltest dir aufjedenfall mal einen anwalt für versicherungsfälle zu rechenschaft ziehen und diesen alles erläutern, dieser wird dir dann ein ausfürliches beratungsgespräch geben, und dir weiterhelfen
Ich rate dir Nimm dir auf jeden Fall ein Anwalt .