Gekaufte Rosen "wiederbeleben"?
Hallo, habe einen kleinen Topf mit ein paar Rosen geschenkt bekommen (glaub sie waren aus dem Discounter). Leider waren sowohl Erde, als auch Blumen extrem vertrocknet. Das hat leider Spuren an den Rosen hinterlassen, sie sind sehr schlaff und schwach, so als würden sie gleich in sich zusammenfallen. Die Blütenblätter sind auch schon leicht verwelkt.
Meine Frage nun: Wie kann ich die Blumen "retten"? Ist da überhaupt noch Hilfe dran, oder kann ich nur noch zusehen, wie sie weiterhin eingehen?
Habe jetzt schon mehrere Tipps gelesen wie ich die Blume noch ein paar Tage länger frisch halten kann, wenn sie frisch gepflückt sind, aber ich würde gerne, dass die Blumen noch weiterleben und nicht aufgrund kosmetischer Zwecke noch ein wenig schön aussehen, denn ich würde sie gerne länger erhalten, sie bedeuten mir sehr viel.
2 Antworten

Den Blumentopf komplett wässern, also in ein Gefäß mit Wasser stellen und die Erde sich vollsaugen lassen, dann auf einem Gitter oder so das überschüssige Wasser ablaufen lassen.
Alles was schon fast verblüht ist, mit einer Schere abschneiden, sonst geht zu viel Kraft von der Pflanze in die Blüten.
Meist sind es Freilandrosen, selten reine Zimmerpflanzen, deshalb nicht im Zimmer in die pralle Sonne stellen, aber auf dem Balkon nachts nicht in der Kälte lassen.
Pflanze nicht totgießen und toi toi toi.

dran lassen, morgen wieder nach schauen! da springt nichts weg!

Ja, du kannst die Blütenköpfe komplett abschneiden. Man sagt bei Freilandrosen, bis zum ersten 5-blättigen Blatt schneidet man ab, dann treiben die wieder sehr gut aus.

In Ordnung. Und Danke noch einmal für den Rat. Die kleine Rose hat sich innerhalb weniger Stunden sehr gut erholt (was mich selber schon ziemlich überrascht hat. Selbst die Blüte, die komplett gehangen hat und gar nicht mehr als Rose zu erkennen war, sieht wieder fast normal aus)

Klasse. Jetzt nur nicht totgießen. Am besten immer den Finger leicht auf die Topferde legen, bleibt Erde dick am Finger kleben, ist sie nass genug, bleibt gar nichts hängen, entweder gießen (am besten mit Regenwasser oder gut abgestandenem Wasser) oder wieder wässern.

LaOfThRealms Rat ist richtig. Ich würde ALLE Blütenköpfe abschneiden, die rauben so einer gestressten Pflanze viel zu viel Kraft. Pflanze die Rose auf jeden Fall ins Freiland, Rosen sind als Zimmerpflanzen eigentlich ungeeignet, da sie sehr tief wurzeln wollen. Eine Topfrose, die jetzt schon blüht, wurde sowieso vorgetrieben, solche Pflanzen sind generell schwach und empfindlich. Im Zweifelsfall richtig kräftig zurückschneiden und dann in guten Boden einpflanzen.

In Ordnung, allerdings ist es jetzt noch etwas kalt.
Dank dem "Wasserbad" hat sie sich relativ schnell erholt. Sie lässt weder Blätter noch die Köpfchen hängen (also trotzdem abschneiden?). Werde noch kurz warten und sie dann, sobald es wärmer wird ins Freiland pflanzen.
Eine weitere Frage wäre dann auch, wie oft ich sie gießen müsste. Bin da etwas unsicher. Hat ja gestern viel abbekommen und die Erde ist auch noch leicht feucht, aber die Blütenblätter sind staubtrocken.
In Ordnung, hab das jetzt versucht so zu machen. Kann ich denn einfach ganze Blumenköpfe abschneiden, wenn die jetzt komplett hängen? Weil während die anderen Blüten grenzwertig sind, hat die eine die Blätter schon komplett hängen lassen.