Geringe Mengen 40%ige Formaldehydlösung (aka Formalin, aka Formol) wie neutralisieren?
Wenn beim Arbeiten mit biologischen Präparaten einige Milliliter an Formalin anfallen, habe ich die bisher immer ordentlich gesammelt, und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Da sich das bei einigen Millilitern aber kaum lohnt, wollte ich mal fragen, womit man dieses hartnäckige Zeug in geringeren Mengen neutralisieren / aufspalten / zerstören kann? Müssen keine "Haushaltschemikalien" sein, aber vielleicht irgendwas, was man im 08/15-Labor so findet.
Bei der Zierfischzucht wird Formalin zwar Literweise in die Becken / Teiche gekippt, aber ich persönlich könnte mich nicht überwinden, so schluderig mit Gefahrenstoffen umzugehen - mal ganz von der Umweltsauerei abgesehen.
Frage: Ist die "Unschädlichmachung" von Formaldehydlösung (ca. 40%) bei Raumtemperatur unter Normaldruck mit leicht beschaffbaren (und möglichst ungiftigen und / oder billigen) Chemikalien möglich, oder sollte ich wie gehabt einfach weiter sammeln und damit in größeren Abständen zur Gefahrenstoffentsorgung rennen?
Vielen Dank im Voraus! :)
3 Antworten

Über welche Mengen reden wir denn hier?
Formaldehyd ist ein organischer Stoff, der im richtigen Milieu durchaus mikrobiell abgebaut wird.
Du könntest es relativ leicht oxidieren, erhieltest aber dabei Methanol, was auch nicht gesünder ist (und was sich von selbst bildet, wenn du es in den Ausguss gibst).
Reden wir hier von wenigen Millilitern, sehe ich hier kein Problem. Ansonsten schaffe dir einen Kanister an und sammle, bis er irgendwann voll ist und gib ihn dann in die Entsorgung.

OK, dann bleib ich lieber beim Kanister. Vielen Dank für die Antwort! :)



Mit H2O2 oxidieren:
http://www.h2o2.com/industrial/applications.aspx?pid=109&name=Formaldehyde-Oxidation
> mal ganz von der Umweltsauerei abgesehen.
Wenn ein biologisch abbaubarer Stoff ins Abwasser geschüttet wird, ist das keine Sauerei. Aber möglicherweise dennoch verboten.

Mit Ammoniakwasser zu Hexamethylentetramin (Urotropin) umsetzen. Oder die paar Milliliter im Ausguß entsorgen.
Wir reden hier von ungefähr 10-30 ml pro Woche, also wirklich nicht viel. Das mit dem Ausguss widerstrebt mir trotzdem irgendwie ... :)