Gegenkathete das gleiche wie Hypothenuse?
Wenn bei einem Dreieck die Hypothenuse gleichzeitig die gegenkathete ist, welche der anderen zwei seiten ist dann die Ankathete und was ist dann die dritte Seite?
6 Antworten
Das kann nicht passieren, dass die hypothenuse auch eine Katheter ist.
Im rechtwinkligen Dreieck ABC mit dem Winkel Gamma bei C ist
die Ankathete des Winkels ß die Kathete, die dem Winkel ß anliegt,
die Gegenkathete des Winkels ß die Kathete, die dem Winkel ß gegenüber liegt.
Es ist nicht die Hypotenuse.
NUR wenn das Dreieck einen rechten Winkel hat , gibt es Hyp und Kath !
Sonst heißen die Seiten eben Seiten ( a , b und c )
Da die beiden Kath die Schenkel des rechten W sind , ist auch klar, dass die Hypo die Seite gegenüber dem rechten W ist !
Wenn bei einem Dreieck die Hypothenuse gleichzeitig die gegenkathete ist
Das kann gar nicht sein! Die Hypotenuse („Hypotenuse“ übrigens ohne „h“ hinter dem „t“.) kann niemals gleich der Gegenkathete sein.
Katheten und Hypotenuse gibt es nur in rechtwinkligen Dreiecken. Und die Katheten liegen an dem rechten Winkel. Die Hypotenuse liegt gegenüber dem rechten Winkel.
Wenn eine Seite nun zugleich Gegenkathete und Hypotenuse wäre, müsste sie zugleich am rechten Winkel liegen und gegenüber dem rechten Winkel liegen. Das widerspricht sich.
============
Wo soll in deiner Zeichnung überhaupt der rechte Winkel sein?
Dann gibt es in dem Dreieck auch keine Ankathete, keine Gegenkathete und keine Hypotenuse.
Damit sollte sich die Frage erledigt haben, oder?
Gegenkathete und Ankathete betrachtest du nur beim rechtwinkligen Dreieck. Dabei ist der Winkel, der der Hypothenuse gegenüber liegt immer der rechte Winkel (90°). Die Katheten sind die Seiten, die den rechten Winkel berühren.
da soll kein rechter winkel sein