Gedichte?
Ich finde Gedichte auswendig zu lernen grausam. Mathe. Lesen können. Alles klar. Nur warum müssen schon die kleinsten den größten Mist auswendig lernen?
8 Antworten
Stimmt.
Man sollte besser bereits als Kind fürs Leben wichtige Aphorismen auswendig lernen!
Zum Beispiel "Sehr viele Eltern wissen nicht, was gut für ihre Kinder, sondern nur für sie selbst ist. Die Kinder müssen ihnen trotzdem vergeben lernen, weil Eltern sein der schwierigste Beruf ist." oder "Der Klügere gibt nach und deshalb diktieren viel zu viele weniger Kluge." oder "Wer anderen eine Grube gräbt, gilt als durchsetzungsfähig." oder "Hilf dir selbst, dann hilft dir die Bank." oder "Stress hat nur der, der seine eigene Arbeit nicht an Mitarbeiter abtreten kann." oder "Wer sich immer auf andere verlässt, wird nie selbstständig." oder "Wissen ist nicht Macht, sondern Freiheit vor Bosheit." oder "Wer nur sich kennt, hält sich stets für den Klügsten." oder "Je mehr man will, desto mehr entfernt man sich von sich selbst." usw..
Interessant, dass ich (als Mann) wohl keine Schuldgefühle habe. Seltsam.
Als 16-jähriger konnte ich mithilfe meiner Eltern mein erstes Unternehmen gründen und dachte über mich und meine Mitarbeiter: "Ohne mich würdet ihr nichts schaffen und ich ohne euch ebenso nichts." Daran erinnere ich mich heute noch; denn das machte ich zum Motto für jeden und uns.
Ich als Selbstständiger habe auch keine Schuldgefühle. Mit dem Apho will ich nur sagen, dass das Gesellschaftsspiel der Schuldverschiebung nicht funktioniert, wenn die Lage auf eigenen Entscheidungen beruht.
Zugleich zeigt es die Notwendigkeit der Freiheit, um Verantwortung zu lernen.
Es geht primär um das Vortragen an sich anstelle des Gedichtes an sich... Eine angemessene Vortragsweise zu lernen ist wichtig.
Da wäre eine evtl Buchvorstellung, was man mag, auch gut
Die Schule wurde gemacht, um ein System zu haben, das funktioniert und auf Knopf druck reagiert Ich meine (Heutige Schule). Gedichte zu merken, da trainiert man Gedächtnis und Konzentration, Sprachgefühl und Wortschatz, Kreativität und Vorstellungskraft
Die Gedichte sind zweitrangig es geht darum sich da rein zu hängen und das Gehirn zu trainieren auch wenn Ich es auch gehasst habe
Manche sind eher auf Mathe, andere lernen schnell Sprachen oder Gedichte.
Das kann ja sein. Aber andersrum fragen diese warum man Mathe bis zum Abi braucht. Beides sinnvoll, wenn auch oft verhasst von Schülern.
Ich fand Literatur auch gut. Nur nicht auswendig. Und Mathe war kein Lernfach .
Ist eine feine Sache!
Unabhängig vom Inhalt lernen Kinder Konzentration, das Auftreten vor einer Gruppe, die Intonation, usw.
Alles das können die meisten später gut gebrauchen!
Sebstständig bedeutet, ständig selbst schuld zu sein.