Gaszähler vom Nachbar manipuliert?
Ich wohne seit einem Jahr in einer neuen Wohnung und habe nun meine Jahresrechnung für meinen Gasverbrauch bekommen (Heizung und Warmwasser). Ich wohne allein in einer 60m2 Neubauwohnung und soll einen Jahresverbrauch von über 13.000kWh gehabt haben. Diese Zahl kommt mir utopisch hoch vor, da ich im Winter kaum und nur einige Zimmer geheizt habe und fast ausschließlich kalt dusche.
Nachdem ich letztes Jahr in diese Wohnung eingezogen bin, wurde ich von meinem Nachbarn beklaut. Ich habe die Wohnung von meiner Oma übernommen, die verstorben ist, weswegen wir während der Renovierungsarbeiten alle Wertsachen im (abgeschlossenen) Keller verstaut haben. Als wir diese dann wieder in die Wohnung zurückräumen wollten, waren Dinge wie Waschmaschine, Trockner, Topfsets usw. verschwunden. Aufgetaucht sind sie dann auf Facebook Marketplace, angeboten von meinem Nachbarn. Anzeige wurde gemacht, Strafanzeige erhoben, ist alles noch am Laufen.
Besagter Nachbar ist kurz darauf ausgezogen, oder quasi eher über Nacht verschwunden, ohne seine Schlüssel abzugeben, weswegen alle Schlösser im Haus getauscht werden mussten. Nach seinem Auszug ist der Vermietung dann aufgefallen, dass er sich an den Strom der Wohnung über ihm angeschlossen hat und diesen Strom also konstenlos genutzt hat. Dementsprechend ist es daher wohl nicht sehr abwegig, davon auszugehen, dass er das Gleiche bei meinem Gas gemacht hat und ich deswegen einen so hohen Verbrauch habe. An der Stelle wäre es vielleicht noch erwähnenswert, dass ich im Dezember eines Tages plötzlich kein Gas mehr hatte, woraufhin die Hausverwaltung jemanden geschickt hat. Dem ist dann aufgefallen, dass mein Gashahn zugedreht war. Ich selber war es nicht, die gaszähler/hähne sind im Keller aber für alle erreichbar. Das war ziemlich genau zu der Zeit, als mein Nachbar eingezogen ist.
Meine Frage, ist sowas nachweisbar? Falls ja, wie kann man dann dagegen vorgehen? Falls nein, bleibe ich dann auf den Kosten sitzen?
3 Antworten
Meine Frage, ist sowas nachweisbar?
Es ist prüfbar. Einfach den Leitungsverlauf nachvollziehen. Wenn die Leitung angezapft wird muss irgendwo außerhalb eurer Wohnung ein Abzweig sein. Da dies vermutlich deutlich neuer ist als die Originalleitung sollte es eigentlich sogar optisch auffallen.
Hierbei muss man aber sagen, dass es deutlich einfacher ist sich an ein Stromkabel anzuschließen als an eine Gasleitung. Immerhin muss des fremde Gasnetz mit dem eigenen verbunden werden oder die Leitungen komplett bis zum Wärmeerzeuger verlegt werden.
Alternativ könnte man die Gastherme in der anderen Wohnung mal laufen lassen und schauen welcher Zähler zählt.
Diese Zahl kommt mir utopisch hoch vor, da ich im Winter kaum und nur einige Zimmer geheizt habe
Ja, auch so ein Heizverhalten kann zu einem höheren Verbrauch führen. Du musst auf diese Weise durch die Räume die du beheizt die anderen Räume mit beheizen. Dementsprechend benötigen diese Räume mehr wäre. Natürlich wurde rein theoretisch in Summe trotzdem noch eine Einsparung raus kommen. Aber je nach Anlagenhydraulik kann der Wärmeerzeuger (Vermutlich Gastherme) auf diese Weise nicht in seinem idealen Betriebsfeld arbeiten. Es ist also durchaus möglich auf diese Weise einen ungewöhnlichen Verbrauch zu erreichen. Natürlich reden wir da aber nicht von extremen Verbrauchsunterschieden. Vermutlich wären das maximal einstellige Prozentbeträge.
Wenn er eine Plombier-Zange des örtlichen Versorgers hat, wäre das natürlich auch möglich. Das sollte man aber auch über die Plombe prüfen können. Selbst er er eine neue Plombe gesetzt hat sollte an der Plombe zu erkennen sein ob beide Zähler zum selben Zeitraum Plombiert wurden und wenn noch andere Zähler verbaut sind ob die ebenfalls im selben Zeitrahmen liegen.
Aber ja, das wäre eine raffinierte Lösung. Man muss sich dabei halt nur sicher sein dass der andere deutlich weniger Gas verbraucht.
Also wenn ich das richtig verstehe, wird der Zähler beim Einbau vom Dienstleister plombiert, in aller Regel ist das ja nicht das Energieunternehmen sondern Beauftragte. Da ich davon ausgehe, dass der Verdächtige kein solches Gerät hat, könnte man sich das mal näher betrachten. die Schäden müsste man erkennen, z.B. den durchgeschnittenen oder rausgezogenen Draht wenn ich das richtig sehe.
Den Strom scheint er ja auch vor oder nach dem Zähler recht gut umgeleitet zu haben, damit er seine Wohnung versorgen kann.
Die Frage ist natürlich was der Geschädigte Frager damit anfangen kann. Persönlich würde ich sagen, gleich noch eine Anzeige hinterher, wenn es denn so war.
in aller Regel ist das ja nicht das Energieunternehmen sondern Beauftragte.
Meines Wissens nach verplombt der Energieversorger, welcher auch den Zähler setzt. Der Installateur setzt nur die Zählerplatte.
die Schäden müsste man erkennen, z.B. den durchgeschnittenen oder rausgezogenen Draht wenn ich das richtig sehe.
Genau
Den Strom scheint er ja auch vor oder nach dem Zähler recht gut umgeleitet zu haben, damit er seine Wohnung versorgen kann.
Bei Strom kann ich quasi das Kabel anzapfen und mir in meine Wohnung einfach eine Steckdose legen über die ich meine elektrischen Geräte versorge. Bei Gas geht das eben nicht. Ich muss die Rohrleitung mit meiner Rohrleitung verbinden oder eben direkt an meinen Wärmeerzeuger anbinden.
Die Frage ist natürlich was der Geschädigte Frager damit anfangen kann.
Das Stimmt. Zumindest kann er prüfen ob ein Eingriff klar erkennbar vorliegt. Für alle weiteren Schritte wäre eine Rechtsberatung sinnvoll.
Ich bin ehrlich, ich habe absolut keine Ahnung von dem Thema, daher kann ich dem ganzen nicht zu 100% folgen. Da hier aber gerade das Stichwort Rohrleitung fiel: Meine neue Nachbarin, die in die Wohnung des Ex-Nachbarn gezogen ist, erzählte mir neulich, dass bei ihrem Einzug aufgefallen ist, dass dort ein Stück Rohr bei ihr im Keller gefehlt hat. Außerdem hat sich mein ehemaliger Nachbar seine Gastherme extra aus der Wohnung in seinen Keller umsetzen lassen. Könnten die Sachen damit zusammenhängen?
Klar. Wenn er die Leitung im Keller abgegriffen hat und bei seiner Flucht z.B. den Anschluss noch schnell entfernt hat. Aber es müsste trotzdem an deiner Gasleitung was zu sehen sein.
dass ich im Dezember eines Tages plötzlich kein Gas mehr hatte, woraufhin die Hausverwaltung jemanden geschickt hat. Dem ist dann aufgefallen, dass mein Gashahn zugedreht war.
das muss einen Grund haben, viell. der Versorger weil die Abschläge nicht bezahlt wurden. oder weil Handwerker die Manipulation instandgesetzt haben. wurde vergessen wieder zu öffnen.
wenn das der Fall sein sollte, müsste nach deiner Uhr eine Verbindung in sein System bestehen.
das kann der Versorger oder auch ein Heizungsbauer überprüfen. wenn es nicht schon bereits erledigt ist.
Nein, die Zahl ist cool.
Das ist ein guter Verbrauch, einfach bezahlen.
Gegenfrage, wie wäre es wenn die Zähler in der Heizperiode einfach ausgetauscht und dann zurückgetauscht werden. Das könnte evtl. nicht so auffallen?