Gartenhütte für den Winter?
Hallo Freunde,
Ich besitze einen Schrebergarten mit einer Holzhütte. Da ich mit meiner Freundin oft im Winter dort Filme gucken, wollte ich fragen wie könnte ich die Hütte tauglich für den Winter machen.
Die Hütte ist ungefähr so groß wie ein Wohnzimmer (qm Zahl habe ich nicht..) Aber damit ihr euch das bischen vorstellen könnt, die Hütte besteht aus nur einem Zimmer ungefähr 3-4m auf 6-7m. Besteht komplett aus Holz und auch das Dach ist aus Holz mit Siftmatten drüber. So nun die Frage wie kriege ich es hin, dass ich da ungefähr Raumtemperatur auch im Winter habe. Strom habe ich leider nicht im Garten und viel Geld ausgeben möchte ich vermeiden. Gibt es da irgendwelche möglichkeiten ? Als Lüftmölichkeit dient nur die Tür und da die Hütte wahrscheinlich nicht komplett dicht ist auch irgendwelche lücken.
Vielen Dank schonmal.
3 Antworten
Da kannst du dir nur einen Gaskatalytofen kaufen bekommt man im Baumarkt verschiene ausführungen und eine Gasflasche dazu kaufen.Da deine Hütte komplett aus Holz ist ist es mit dem Schwitzwasser auch nicht so schlimm wie bei Mauerwerk und es wird schnell warm aber ebenso auch wieder kalt
Ohne Strom bliebe wohl nur die Möglichkeit einer Ofenheizung. Das kannst Du in einer Holzhütte vergessen. Kein Schornsteinfeger der Welt wird Dir dort einen Rauchabzug genehmigen.
Dazu müsstest Du die Hütte ausreichend isolieren, damit die Wärme nicht schneller durchs Dach raus ist, als Du heizen kannst.
Lauben in Kleingärten dürfen nach Bundeskleingartengesetz nicht "zum dauerhaften Wohnen" geeignet sein. Eine funktionstüchtige Heizung wäre aber ein deutlicher Schritt in Richtung ständige Bewohnbarkeit. Insofern verstößt Dein Plan auch gegen diese Bestimmungen.
Dafür gibt es Gasöfen, die mit Gasflaschen betrieben werden, ab und zu musst du eben belüften. Wir haben solch einen Ofen in unserer gemauerten Weinberghütte, es wird damit schnell warm, jedoch schwitzen dadurch die Wände, denn der Unterschied Wandtemperatur/Raumtemperatur ist zu krass.