Gartenhaus-Innendecke dämmen aber mit was?
Hallo, ich möchte meine Innendecke im Gartenhaus dämmen. Ein paar Infos zum Ausbau: Das Häuschen besteht aus Holzbalken mit Nut- und Federbrettern verkleidet. Das Dach ist mit Ziegeln gedeckt. Die Außenwände sind mit Styropor isoliert. Zwischen Raum und Dach ist eine Decke eingezogen jedoch nicht isoliert. Dies würde ich jetzt gerne ändern. Was würdet ihr empfehlen? Zwischen den aufgebrachten Latten eine Dämmung mit Styropor oder Steinwolle oder was es vielleicht noch besseres gibt und dann würde ich gerne mit Nut- und Federbrettern verkleiden. Für die guten Tipps danke ich schon mal. Ach so noch etwas. Der Raum ist 3 x 4 Meter lang. In welche Richtung sollte man die Bretter anbringen? Danke
6 Antworten
Also, du solltest die Bretter so anbringen, das sie 3 m in einer Reihe liegen. Dadurch wirkt der Raum optisch größer. Zum dämmen würde ich in diesem Fall schon die Steinwolle nehmen. Aber die würde ich unter dne Ziegeln befestigen. Und zusätzlich das Styropor für die Decke nehmen. Da Luft am besten dämmt, hättest du so das effektivste überhaupt. Viel Erfolg! Und frohe Weihnachtstage...
Meine Erfahrung mit Steinwolle- oder Glasfaserdämmung ist die, dass auch diese von Mäusen (und Mardern) geschreddert wird. Ich würde deshalb irgend eine Schüttdämmung verwenden. Diese ist allerdings meist schwierig einzubringen. Eine gute Abdichtung der Isolation ist aber ohnehin erforderlich, weil Mäuse und Marder sich meist überall (auch durch Holzletten etc.) schnell durchbeissen können. An den neuralgischen Stellen habe ich Gitter und Profilbleche angebracht sowie Bleche an Orten, wo Marder und evtl. Mäuse aufsteigen können. Eine regelmässige Kontrolle von Aussen ist auch erforderlich.
Warum willst Du das machen Haus im Sommer zu warm ? Oder willst Du da wohnen (Winter)? Am Besten wäre es wenn Du in die Zwischendecke Styropor-schrot bringen könntest. Sonst die im Baumarkt erhältlichen Styropor-Deckenplatten an die Decke kleben ! ;-)
Dadurch das das Dach und die Decke nicht isoliert sind wird es im Sommer schnell sehr warm, was natürlich auch sich dann auch noch durch den Kühlschrank verstärkt... je wärmer um so mehr heizt der dann.
Auch ich würde die Feder- und Nutbretter auf 3m ablängen und so die Decke ausrichten. Diese Art der Ausrichtung vergrößert Deinen Raum optisch. Mit Styropor als Dämmung habe ich in unserer Gartenlaupe schlechte Erfahrungen gemacht. Die Mäuse haben das Styropor geschrotet. Steinwolle oder Fassadendämmungsplatten würde ich heute verwenden, in der Hoffnung die Mäuse mögen diese Art von Dämmung nicht. Frohes Schaffen!
Naja, mit Mäusen und so hatte ich bisher zum Glück noch keine Probleme. Hoffentlich bleibt das auch so...