Gaming Tastatur im TKL-/Compact-Format gesucht?
Hey,
ich habe aktuell mit meiner Full-Size-Tastatur Platzprobleme, also ich stoße mit der Maus gegen die Tastatur, und würde mir deswegen eine kleinere Tastatur kaufen. Dabei gibt es ja TKL- und Compact-Tastaturen. Doch leider weiß ich nicht, welche gut ist.
Was ich gerne haben würde:
- Ohne Numpad
- Individuell einstellbares RGB
- Mechanische Switches
- Tasten "umprogrammierbar" und nicht nur über Makros
- Extra Software für den PC
- bis ca. 150€
- geeignet für Shooter und Minecraft PvP (vorallem Soup, falls das jemand kennt)
- DE-Layout/US-Layout mit DE-Keycaps (Shinethrough) zusammen
Welche Tastatur würde sich da am meisten lohnen? Und warum?
Grüße
Typ mit NullPl4n
3 Antworten

Würde ein GMMK-TKL kaufen in dem Fall. Kostet 59$ dollar und ist ein hotswap board - heißt du kaufst die Switches und keycaps dann extra nach bedarf - gitbs auch im ISO layout. Mit deinen 150euro gesammt solltest locker hinkommen. Z.b. Gateron Yellows (25euro) + durschnittlich teure iso-de kaps (25eurO) + 79euro fürs case in Deutschland.
Erfüllt auch alle deine anforderungen ausser vll "Tasten umprogrammierbar" nicht über Makros? Bin mir nicht sicher was du hier willst - die Taste anders belegen kannst du - falls du das meinst.
Vorteil von hotswap liegt auf der hand - switch kaputt- 20cent swithc rausclipsen, neuen reinclippsen, tastatur repariert. Simple Sache, sparrt auf lange Sicht geld. Qualitativ ist das Teil auch i.o. mit alu top und co. Gibt bessere klar - wird dann aber schnell sehr teuer.
Grüße

Ich würde ungern selber bauen, da ich nicht richtig entscheiden kann, welche Switches, etc.
Außerdem habe ich es lieber direkt von einer Firma haben mit allem

Erstmal, US mit DE Caps gibt es nicht DE ist ein ISO Layout, das US Layout ist ANSI, es hat eine Taste weniger und auch eine leicht abweichende Aufteilung (z.B. einzeiliges 2u Enter, 2.75u LSHIFT).
Ich würde dir Vortex Tastaturen empfehlen, die sind i.d.R. voll programmierbar (mit fünf Layern), allerdings nicht über Software meines Wissen, das ganze läuft auf über den internen Speicher und funktioniert damit ebenfalls unter Linux & MacOS.
Die Cypher könnte für dich interessant sein, da sie als 60% immer noch über Pfeiltasten verfügt, ansonsten sicherlich auch die Race3.
Schau dich einfach mal auf candykeys um, das ist der größte deutsche Mechaladen.
Von RGB LEDs würde ich dir ehrlich gesagt abraten, für die meisten Tastaturen gibt es zwar entsprechende Versionen aber LEDs sind bei so langlebigen Produkten wie mechanischen Tastaturen immer das erste das kaputt geht und alle heutigen Boards sind plate-mounted, um dort einen Switch auszutauschen musst du alles entlöten was ein riesen Aufwand bedeutet. Setzt lieber auf gute dyesub Caps, die sind ausgezeichnet zu sehen auch im Dunklen. Oder hotswap Boards, die sind aber meist ziemlich teuer, zumindest mit MX Schaltern.

Die Bilder sind etwas komisch, es ist eher ein mattes schwarz, so ähnlich wie gunmetal grey.
Schalter sind natürlich persönliche Vorlieben, ich mag lineare Schalter, wenn du noch keine Mecha kennst hast du taktil & clicky Schalter wie Blues natürlich den größten AH-Effekt. Hast du die Möglichkeit irgendwo verschiedene Schalter auszuprobieren?

Razer Green sind rebranded MX-Blue, Razer Orange/ Silent sind rebranded MX-brown. Also beide haptisch.
Außerdem hat Razer noch einen eigenen opto-elektrischen Switch entwickelt, allerdings mit Federzunge für haptisches Feedback.
Lineare Schalter verbaut Razer meines Wissens nur extrem selten.

Bei meiner steht ein Orange Switch drauf und es fühlt sich an jeder Stelle wie der gleiche Druck an. Hier mal die Tastatur: https://geizhals.de/razer-blackwidow-chroma-v2-rz03-02032000-r3g1-a1568991.html

Weder Razer noch Roccat produzieren eigene Schalter. Der bekannteste mechanische Schalter stammt nach wie vor von Cherry, der MX. Allerdings ist dieser Schalter inzwischen so alt, dass sie kein Patent mehr darauf haben und inzwischen auch Klone produziert werden (die größten Firmen sind hier Kailh und Gateron aber es gibt viele). Inzwischen geben selbst Peripheriehersteller wie Logitech, Roccat oder Razer 'eigene' Switches in Auftrag. Im wesentlichen sind das aber auch nur MX Klone.
Kein Schalter ist 'besser' als ein anderer, es ist eine Frage deiner persönlichen Vorlieben, ich kann dir also auch keinen Schalter empfehlen. Ein linearer Schalter hat keinen Auslösepunkt, er fühlt sich vom Anfang bis zum bottom out gleich an. Standardmäßig ist die Farbe für lineare Schalter rot, schwarz oder silber (von Cherry aber die meisten Firmen kopieren auch die Farbgebung). Probier einfach mal rum welcher Switch dir am meisten zusagt und dann schau nach um welchen Schalter es sich handelt.

HyperX Alloy Origins Core sollte all deinen Ansprüchen gerecht werden lediglich das Layout ist US✌

Was ist so gut an der? Und welche deutschen Keycaps würdest du dazu empfehlen?

Ich hatte mich jetzt anderweitig informiert und dabei die Huntsman Mini gefunden. Die kostet halt 120€ und da ist der 20€ Unterschied bei den Switches verständlich. Daher frage ich mich, ob sich die Tastatur von dir empfohlen wirklich lohnt.
Und mit Keycaps meinte ich welche, die DE-Layout haben, da ich so Sachen wie Ä, etc. öfters nutze
Mir geht es bei RGB halt nicht so um die Sichtbarkeit im Dunkeln, sondern eher die mögliche Individualität für das Setup.
Bei der Cypher, ist das so ein Dunkelblau als Farbe oder sind die Bilder auf Candykeys nur etwas komisch?
Und welche Switches würdest du bei der Cypher empfehlen?