Fußball EM der Frauen schauen?
Werdet ihr euch die Fußball EM der Frauen anschauen?
Das Ergebnis basiert auf 351 Abstimmungen
84 Antworten

Hallo, NiciSt949. ⚽️
Ich bin gerade dabei, das Spiel im Ersten anzuschauen, aber prickelnd ist das nicht.
Die Engländerinnen sind weitaus stärker, und die Österreicherinnen bringen absolut nichts zustande.
Rund um ein nicht so gutes Spiel, mit Spielzügen immer nur auf ein Tor.
Mit sportlichen Grüßen, Renate. ⚽️






die spielen unfair, weil sie mit 3 Bällen spielen. Nee, das war´n Witz.
tch schau mir keinen Sport an, nur wenn ich selber mitspielen würde.
nur ab und zu mal, wenn ich mal interessiert bin.


Hallo,
Frauenfußball empfinde ich persönlich als unattraktiv. Sehr oft rennen die Damen völlig wirr herum. Teilweise total unkoordiniert.
Überhastete Aktionen, unpräzise Pässe usw.
Wie ein wilder Hühnerhaufen, sorry.
Damit ist der Frauenfußball generell gemeint.
P.S.: Und das habe ich jetzt mal einfach von meiner Frau übernommen, sie hat diese Beurteilung zuerst gegeben. Ich finde das Sie absolut Recht hat.



Der Vergleich hinkt. Ich vergleiche Kinder-Wettbewerbe auch nicht mit denen von Extremsportlern.

Allerdings, wenn du genau schaust, die Damen behalten ihre Formation das ganze Spiel über bei. Anders als bei den Herren, die alle 5 Minuten ne andere Aufstellung machen. Und die Ballbehandlungen sind auch nicht so schlecht, vor allem die Spanierinnen lassen den Ball recht schnell laufen.
"Wilder Hühnerhaufen" heißt fachsprachlich attackieren, doppeln und Co.


Das Endspiel habe ich mir angeschaut.
Aber nur, weil Deutschland mitgespielt hat.
Und wohl auch - unausgesprochen - weil meine Frau das vielleicht übelgenommen hätte, wenn ich mir ein Endspiel nicht anschaue, wenn Deutschland dabei ist.... Ob ich frauenfeindlich wäre oder so....
Aber das Endspiel hätte ich mir vielleicht auch angeschaut, wenn ich allein daheim gewesen wäre.

Einige Spiele werde ich mir auf jeden Fall ansehen, je nach Beteiligung und der eigenen Zeit dafür. Also etwa die deutschen Spiele, die der Engländerinnen und anderer starker Teams. Später dann Halbfinale und Finale.
Der Frauenfußball mag nicht so stark wie der Fußball der Männer sein. Es hängt aber wie ich finde dabei immer auch vom jeweiligen Spiel ab, wie überzeugend es ist. Einige Fußballerinnen zeigen dabei durchaus Können und Leistung und haben Charisma, so dass es sich durchaus lohnt, die Spiele zu sehen.
Dann finde ich eine WM oder EM mit den im Fernsehen übertragenen Spielen im Sommer eben immer eine besondere Atmosphäre. Das mag im Frauenfußball alles kleiner sein, tut der Stimmung aber keinen Abbruch. Wenn man zusammen mit dem Frauenfußball jedes Jahr irgendein Fußballturnier im Sommer hat, umso besser. Die Leistungen der deutschen Männer im Fußball waren die letzten Jahre ohnehin eher durchwachsen.

Nein, ich schau generell kein Fußball an. Höchstens mal Fußball WM Halbfinale und die FInalrunde. Aber das ist für mich gerade noch erträglich, wenn viele Leute mitfeiern.
so ähnlich haben wir als kinder auf der Straße damals gespielt.