Für Feuerwerk an Silvester oder dagegen?
Hallo erstmal,
Ein Thema was mich schon sehr lange beschäftigt ist das Verbot von Feuerwerk an Silvester. Viele Blogartikel und überhaupt die Medien berichten davon das viele Supermärkte demnächst oder schon aufhören Silvester Feuerwerk zu verkaufen wegen dem Allgemeinen Umweltschutz.
Was soll das also heißen?
(Umweltschutz)
Eine Vermutung des Pyro Netzwerkes ist nämlich:
Supermarkt X und Y verdienen kein Geld mehr mit Feuerwerksprodukten weil die Große Konkurrenz L. Die Gesamte Kundschaft bedient. Als PR Aktion wird es so ausgegeben das es für die Umwelt und Tierschutz sei. Es wird also schön geredet um sich deswegen ins bessere Licht darzustellen.
Viele Möchtegern Umweltaktivisten nennen wir sie mal (Influencer) versuchen damit das gleiche. Posten im Netz überall das sie dieses Jahr keine Raketen kaufen wegen dem Umweltschutz, fahren allerdings im AMG, Fliegen 5x im Jahr in den Urlaub, Essen Exotische Tiere die Teilweise von Aussterben bedroht sind.
Ein weiterer Punkt den ich nicht verstehe ist das Allgemeine Böllerverbot. Ich kann es verstehen das es in einigen Zonen Sinn macht, doch es wird darüber spekuliert das man den kompletten Verkauf von Feuerwerksartikel stoppt um die Umwelt zu schönen.
Mein großes Fragezeichen sagt jetzt :
Die Menschen Zünden seit über 50 Jahren Raketen und weiteres Am 1.1 Um 0 Uhr in die Luft, Es ist also schon eine große Tradition, und jetzt erst nach über 50 Jahren merkt man das es schlecht für die Umwelt ist und deswegen komplett gestoppt werden sollte? Sollten nicht andere dinge wie Kohlkraft oder das Abholzen von Regenwälder gestoppt werden? als eine Tradition die man seit über 50 Jahren führt zu stoppen?
Wie sieht ihr die Sichtweise an meinen Fragen? Für Feuerwerk oder Dagegen? bitte mit Begründung
Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen
7 Antworten
Guten Morgen.
Ich mag Feuerwerk nicht. Es ist sehr laut und verstreut sehr viel Feinstaub, auf den ich leider allergisch reagiere.
Nichtsdestotrotz ist das meine persönliche Meinung, die vielleicht viele andere Menschen auch haben. Deswegen sollte aber Feuerwerk noch nicht gesetzlich verboten werden.
Vermutlich wird man diese Entscheidung die Politik bestimmen lassen müssen, oder Gerichte, denn das ist ein sehr weitreichendes Thema.
Auf der einen Seite stellt es eine Tradition da, die nur einmal im Jahr stattfindet und auf die man sich rechtzeitig einstellen kann. Weiterhin gibt es ja bereits gesetzliche Regelungen, wann und wie lange an welchen Stellen es erlaubt ist.
Auf der anderen Seite wiederum stellt es zum Teil eine gesundheitliche Gefährdung für manche Menschen da und macht einigen vielleicht auch Angst. Tiere leiden zum Teil auch darunter, für diese kann das sogar einen enormen Stress darstellen.
Meiner Ansicht nach ...
... Gründe dafür (Erlaubt):
- Tradition seit vielen Jahren
- Einmal jährlich, man kann sich darauf einstellen
- Bereits bestehende gesetzliche Regelungen
... Gründe dagegen (Verboten):
- Gesundheitliche Gefährdung für einige Personen (Feinstaub, Lärm)
- Kann Angstauslösend bei Tier und Mensch wirken und Stress verursachen
- Viele Unfälle mit Feuerwerk, in jedem Jahr wieder.
Frohes Neues!
Viele Möchtegern Umweltaktivisten [...] Posten im Netz überall das sie dieses Jahr keine Raketen kaufen wegen dem Umweltschutz, fahren allerdings im AMG, Fliegen 5x im Jahr in den Urlaub, Essen Exotische Tiere die Teilweise von Aussterben bedroht sind.
Die Behauptung ist aus der Luft gegriffen und bis zur Albernheit überzogen. Ich bin dumme Hetze echt satt.
Natürlich sollte man auch die Abholzung der Regenwaldes stoppen und Kohlekraftwerke durch regenerative Energien ersetzen. Aber beides kann ich persönlich bis übermorgen nicht hinbekommen. Auf stinkende Raketen kann ich aber ganz locker verzichten. 15,5% des Feinstaubes, der in Deutschland pro Jahr durch den Verkehr in die Luft geblasen wird, könnte man durch den Verzicht auf die Ballerei einsparen. Insbesondere wird dieser Staub konzentriert in den Städten produziert.
Feuerwerk gibt es nicht erst seit 50 Jahren, sondern schon 1000 Jahre länger. Inzwischen werden aber viele Millionen Euro dafür verpulvert und die Auswirkungen des Feinstaubes sind besser bekannt - allerdings offensichtlich noch nicht jedem bewusst. Es wird ein hysterischer Hype daraus gemacht, dass Feuerwerk verboten werden soll. In 30 Jahren werden die Menschen unsere heutige Kleingeistigkeit sehr lächerlich finden.
gehört zu sivester dazu !
genauso wie die weihnachtsgans, der osterhase und freie fahrt auf autobahnen zu deutschland gehören
was soll denn noch alles verboten werden?
diese diskussionen kotzen mich von mal zu mal mehr an
beispiele? schweinefleich in schulküchen,kreuze in schulen, bikinis in schwimmbädern, suv ,diesel, autobahn........ständig erfindet jemand nen neuen zankapfel
Viele Leute haben Spaß daran sowas ein mal im Jahr machen zu dürfen. Man sollten ihnen diesen Spaß lassen.
Was ich aber kritisiere ist der teilweise rücksichtslose Umgang mit Feuerwerk.
Silvester ist doch dann lanhweilig. Dann hat man keinen Grund wach zubleiben. Es ist dann ein genauso beschissener Tag wie jeder anderer auch.