Frauenquote ja oder nein?
Das Ergebnis basiert auf 37 Abstimmungen
13 Antworten

Nicht generell, aber in einigen Bereichen, wie beispielsweise auf der Führungsebene wäre das schon angebracht. In Vorständen von DAX-Unternehmen ist das aber für die Tonne, weil diese Leute, egal ob männlich oder weiblich, eh Knechte des Kapitals sind.

Ich halte prinzipiell nichts von Quoten, egal um was es sich dabei handelt.

Einzig und alleine die Qualifikation soll entscheiden

Ah und um Sexismus zu bekämpfen willst du Sexismus benutzen ?? Bisschen Doppelmoral

Nein Frauen müssen anders behandelt werden. Verstehe ich zwar als Frau nicht, aber Frauen sind anscheinend ja nur noch die Opfer.
Es wird auch, zb, völlig außer acht gelassen, dass Frauen auch im Jahr 2021 noch viel häufiger arbeitstechnisch ausfallen, da sie noch immer die Kinder bekommen.

ich halte die frauenquote auch nicht für die optimale lösung, aber sie könnte in einigen bereichen etwas anstoßen, sodass das es gewohnter wird häufig frauen einzustellen, sodass es am ende ganz ohne sie zu einer chancengerechtigkeit kommen kann. mehr als eine übergangslösung ist es auf keinen fall

Aber eine Übergangslösung die sexistisch ist ist doch kein Weg den man gehen sollte! Die Frauenquote hat laut Statistiken den Zuwachs von Frauen in Führungspositionen in den top 200 DAX Unternehmen nicht vorrangetrieben.

vielleicht muss man feuer ja auch einfach mal mit feuer bekämpfen? immerhin ist unsere gesellschaft ja sowieso sexistisch, wenn wir mit einer anderen art von sexismus dem entgegenwirken können, um am ende weniger sexismsus zu haben, empfinde ich es als angemessen.. aber ja sind halt nur theorien, ob es am ende wirklich hilft weiß nur die zeit, aber klar ist, dass wir irgendwas tun sollten

Ich kann verstehen das "ja das braucht Zeit " keine tolle Antwort ist aber, auch vor Einführung der Frauenquote ist der Anteil an Frauen in Führungsposition stetig gestiegen, die Frauenquote hat es nicht beschleunigt laut aktuellen Statistiken. Es braucht Zeit bis die Leute mit den veralteten Genderrollen weg sind. Da ändern auch sexistische Gesetze nichts

ja hoffen wir mal, dass es sich mit der zeit schon regelt.. auf jeden fall danke für die respektvolle diskussion

Es soll nach Qualifikation entschieden werden und nicht nach Geschlecht. Wenn der Mann besser ist, dann soll er eingestellt werden. Andersrum genauso.

Eine Frauenquote ist Quatsch, da mit der Zeit die Männer benachteiligt werden.
Außerdem ist nicht jede Frau, eine biologische Frau. Gilt die Frauenquote jetzt für alle, die sich als Frau fühlen oder biologisch eine Frau sind?
Was ist mit den Menschen die binär sind? Gehören sie zur Männer- oder zur Frauenquote?
Aber das tut sie im aktuellen System ja eben nicht. Bei gleicher Qualifikation werden Männer mit deutschem Hintergrund nunmal am liebsten genommen, ohne, dass wir viel gegen diese unterbewussten Mechanismen tun können.