Fragen zum Studium und Stipendium?
Hey,
Ich mache gerade das Fachabitur und möchte danach an der Universität Potsdam Lehramt mit Schwerpunkt Förderpädagogik studieren.
Nun bin ich allerdings in einem kleinen Dilemma,ich kann es mir nicht leisten. Ja ich weiß,dass ich BAföG beantragen kann,laut der neuen Verordnung von März 2020 habe ich aber kein recht auf Bafög,wenn ich bei Verwandten oder Eltern wohne. Ich kann aber erst ausziehen,wenn ich BAföG bekomme,weil nur von einem Minijob ist eine Wohnung+Leben einfach nicht tragbar.
Da ich aus keiner reichen oder mittelständischen Familie komme,habe ich auch nicht das Glück,dass jemand erstmal für mich zahlen kann,bis ich ausgezogen bin.
Also dachte ich mir,warum nicht mit einem Stipendium probieren?
Ich bin 1er Schülerin,Schulsprecherin, Klassensprecherin, Chor-Ratsmitglied und versuche auch sonst das beste mit meiner Situation. Engagement und Ehrgeiz sind mir sehr wichtig.(Ja,ich bin diese Schülerin)
Hat jemand von euch Erfahrung mit Stipendien? Wann man sich bewerben kann? Wie man sich am besten bewirbt und welche Kriterien es gibt?
Das Stipendium soll,natürlich keine Dauerlösung sein, sondern eine Hilfe und Förderung, um auf eigenen Beinen stehen zu können.
Ich habe mich bereits ein bisschen belesen, wollte jetzt aber einfach mal schauen,ob es Erfahrungen gibt.
Würde mich über nette und ernst gemeinte Antworten freuen😊
3 Antworten
Wenn Du ausziehen willst: Muss es eine Wohnung sein? Alternativ: WG oder Wohnheim - spart enorm ...
Wg. Stipendien: Stiftungen fragen - klar. Aber auch Parteien vergeben da was ...
Müssen - soweit ich weiß - nicht unbedingt. Für realistische Chancen vermutlich schon ... alles weitere auf den Internetseiten der jeweiligen Partei ...
Hast du dich schon erkundigt, ob dein Fachabi für dein Studium reicht?
Selbstvertändich😊, Die Uni Postdam hatte mir bestätigt, dass ich mit meinem Abschluss bei ihnen studieren kann(solange die Noten stimmen)
mit...Autokorrektur😂,hab es aber schon geändert
laut der neuen Verordnung von März 2020 habe ich aber kein recht auf Bafög,wenn ich bei Verwandten oder Eltern wohne.
Wo hast du denn her?
Auf der Bafög-Seite kann ich dazu nichts finden.
Ich bin 1er Schülerin,Schulsprecherin, Klassensprecherin, Chor-Ratsmitglied und versuche auch sonst das beste mit meiner Situation.
Mag ja alles sein. Aber einfache Dinge wie ein Bafög-Antrag überfordern dich offenbar. ;)
Es ist zu Studienbeginn nicht so wahrscheinlich, ein Stipendium zu erhalten, aber umöglich ist es nicht. Sieh dich mal hier um:
Warum muss man immer direkt so antworten, als hätte jemand keine Ahnung, dabei weißt du gar nicht,ob ich keine Ahnung habe. Woher ich das habe? Ich habe bereits 3(!) Mal BAföG beantragt, in verschiedenen Situationen, bisher immer Abgelehnt,mit der Begründung, dass ich bei meiner Mutter wohne oder das ich vom Jugendamt untergebracht wurde(da verstehe ich es).
Auf der Internetseite war ich vorhin schon mal,danke trotzdem für den Link.
Ich habe bereits 3(!) Mal BAföG beantragt
Du warst aber bisher auf einer allgemeinbildenden Schule, und dafür gibt es diese Ausnahme, dass man außerhalb des Elternhauses wohnen muss, ja (siehe hier: https://www.bafög.de/588.php). Wenn du eine Berufsschule oder eben eine Hochschule besuchst, gibt es diese Einschränkung aber nicht mehr und du kannst trotzdem Bafög beziehen, siehe hier: https://www.bafög.de/de/-13-bedarf-fuer-studierende-230.php
Stipendien betragen meist nur ein paar hundert Euro im Monat; zudem kann man sie häufig erst beantragen, wenn man bereits studiert. Bafög ist in aller Regel die beste finanzielle Unterstützung.
WG auf keinen Fall,habe bereits in WG's gewohnt,werde ich nicht mehr machen. Wohnheim,ja absolut,ist aber trotzdem Geld,dass ich nicht habe,erstmal. Ich hab auch schon nach sowas geschaut, zur Uni Postdam gehören auch welche,da muss dann halt auch gerade ein Platz frei sein und mittlerweile sind auch diese recht teuer.
Ich hab halt schon überlegt,ob ich einen ernstfall antrag beim Jobcenter stelle, da ich genügend probleme in meiner Familie habe und die Jugendamts-Akte weiß ich nicht,wie dick ist, gibt es in ganz besonderen Fällen die Möglichkeit,dass das Jobcenter dir deine Wohnung zahlt, damit du von zuhause weg kannst. Allerdings ist das als ,noch Schülerin nicht so einfach und in der regel möchten sie dann halt nicht das du studierst,sondern eine Ausbildung machst