Frage zu den Dur-Tonleitern!
Hi,
ich stehe gerade total auf dem Schlauch! Hab den Quintenzirkel gelernt, der sagt mir ja wieviele Kreuze bzw b's die Tonleiter hat, aber nicht wo sie sind. Jetzt wollte ich die mal frei bilden die Tonleitern, C-Dur hab ich noch geschafft YEAAH :D war das schwer ;). Nun sitze ich an der F-Dur und komme schon nicht klar, weil ich irgendwie nicht kapiere woran ich das sehe! Ich hab irgendwie gedacht, das immer der 3-4 und der 7-8 Schritt ein Halbtonschritt sein muss und sonst Ganztönschritte. Aber von f-g gleich am anfang ist es doch ein Halbtonschritt, wieso bleibt das dann einfach so und nur das h wird zum b??? Irgendwie blick ich gerade gar nicht mehr durch! Danke für eure Hilfe! :)
4 Antworten

du mußt einfach die Reihenfolge lernen, wie die Vorzeichen kommen. fis, cis, gis, gis, dis ais, eis bzw. bei den bs ist es etwas einfacher, weil du dir nur merken mußt, daß das die erste Tonart F-Dur ist und danach entsrecht das weitere b der Tonart der nächsten Tonart im Quintenzirkel. Also weil das erste b ein b war ist die nächste Tonart b-Dur


Die Vorzeichen für die ganzen Dur- Tonleitern:
- c -dur hat keine
- g - dur hat fis
- d - dur hat fis, cis
- a- dur hat fis, cis, gis
- e- dur hat fis, cis, gis, dis
- f- dur hat statt ein f ein b!!!
- b- dur hat b, es
- es- dur hat b,es,as
- as- dur hat b, es,as, des!!!
Merk dir den Spruch " Geh du alter Esel" also G-dur hat ein vorzeichen , D- Dur hat zwei und so weiter... Und dann gibt es noch einen "Feine Butter essen Astronauten" Also f hat wieder ein Vorzeichen und so weiter..... Und dass mit den Halbtonschritten stimmt schon..3/4 und 7/8 nur bei den harmonischen Durtonleitern ist es anders!!! Hoffe ich konnte dir helfen lg^^

also die as dur fängt logischer weise mit einem as an!!!! also as,b,c,d,es,f,g,as also vier b's!!!

Von F nach G sind es 2 Halbtonschritte. Schau dir mal eine Klaviatur an.

aaah bin ich blöd, hab an e-f gedacht!!!! ohh danke :D ich bin einfach eine niete in musik! also kann ich immer davon ausgehen das ich nur darauf achten muss, das 3-4 und 7-8 haltonschritte sind?


Schau dir diesen Schieber einmal an, ist das genialste musikalische Teil, was ich kenne, du schiebst einfach ein Lineal auf eine Tonart, dann siehst du sofort, wo die Kreuze oder b´s entstehen. Außerdem kann man natürlich noch super damit transponieren. http://www.transposer.de
danke das ist super :) ich hab allerdings noch eine frage! zb bei der es dur sind es ja laut quintenzirkel 3 b's, aber braucht man nicht zwei schon für die beiden e->es? dann kommt es aber irgendwie nicht hin! es fängt doch immer mit dem grundton an und hört auch damit auf oder?