Frage an vegan lebende Menschen: Würdet ihr das Fleisch essen wenn ihr es noch Zuhause habt?

7 Antworten

Bei Vegan geht es nicht darum, keine Tiere mehr zu essen, sondern darum, dass möglichst keine mehr geschlachtet und gequält werden.

Also ich bin Veganer und esse Fleisch, wenn es mir geschenkt wird oder bevor es weggeschmissen wird.

Wichtig ist, dass man sich möglichst kein Fleisch kauft, damit die Industrie sieht, dass sie Nachfrage gering ist und daher weniger Fleisch produziert wird.

Aber das Fleisch, was ich geschenkt bekomme, esse ich mit ruhigem Gewissen. Im Gegenteil, ich hätte sogar ein schlechtes Gewissen es wegzuschmeißen. Dann dann wäre das Tier noch "umsonster" gestorben. Furchtbar.


drachenblut26 
Beitragsersteller
 11.10.2024, 20:31

Aber wenn du das Geschenkte immer annimmst belohnst du die doch, die zu viel kaufen oder produzieren? Oder nicht?

Lukas1990  11.10.2024, 20:32
@drachenblut26

Das kommt auf die Situation an. Wenn die das Fleisch extra wegen mir gekauft haben, dann hättest Du Recht. Aber meist ist das nicht so.

Nordseefan  12.10.2024, 10:43

Tolle Einstellung!

Bin zwar keine Veganerin, Aber Vegetarierin und als ich umgestellt habe, habe ich die ganzen Fleischprodukte und Fischprodukte einfach verschenkt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachschule für Ernährung und Vegetarierin

Also ich kann dir sagen wie ich es damals gemacht habe. Alles nicht vegane habe ich damals an meinem Bruder meine Eltern oder Freunde abgegeben und nur einen sehr sehr kleinen Teil noch selbst verbraucht aber eben nichts mehr nachgekauft. Habe mich aber damals noch nicht Veganer genannt, weil ich eben noch tierische Produkte genutzt habe Punkt habe halt nur keine neuen mehr nachgekauft nachdem der Entschluss dann fest stand

Ich habe damals alle Tierprodukte die ich noch hatte innerhalb eines Wochenendes verbraucht.

Heute würde ich es nicht mehr essen, weil ich mir mit der Zeit einen gewissen Ekel gegenüber Tierprodukten antrainiert habe. Aber moralisch ist nichts falsch daran, es aufzubrauchen, wenn die Alternative wegschmeißen ist.

Verschenken ist natürlich auch eine Option, damit minimirst du minimal die Nachfrage, weil sich die beschenkten einmal weniger Fleisch kaufen werden. Praktisch hat das aber keine Auswirkungen.

Da ich in keinem veganen Haushalt lebe, weder als Teenie, als ich angefangen habe mich vegetarisch zu ernähren noch später (mein Mann und meine Söhne essen Fleisch) als ich mehr und mehr tierische Produkte aus meiner Ernährung gestrichen habe, steilte sich das Problem nicht.

Wäre es anders gewesen, dann hätte ich es wohl verschenkt, zur Not selbst gegessen aber bestimmt nicht weg geworfen.