Flüchtlinge/Neubürger*innen schenken uns kulturelle Bereicherung via Musik, wieso wird das kaum von uns gewertschätzt?
Sie haben ungeheuerliches erlebt, sich über viele Grenzen in unser Land durchgeschlagen und bereichern dieses jetzt auf vielen Wegen / machen es vielfältig. Ich rede von Neubürger*innen.
Einer dieser Bereicherungen ist dieses exotische tiefsinnige Lied in unserer Sprache.
https://youtu.be/Q9k7bQyvkJo?t=8
Leider fällt mir auf, das häufig diese und ähnlich wertvolle Arbeiten unseren bunten Neubürger*innen, von Bürger*innen - welche hier schon länger leben - nur mit einem Achselzucken registriert wird.
Ist das ein Zeichen von Intoleranz, dass solche schillernden Antirassismusaktionen/Antifaschismusaktionen kaum von uns gewertschätzt werden?
Das Ergebnis basiert auf 46 Abstimmungen
25 Antworten

Dass Menschen fremdeln ist nicht nur in Deutschland so.
Das hat ersteinmal nichts mit Rassismus zu tun, denn doch andere Merkmale ausweist.
Bevor sich die Bürger einem etwaigen Kunstgenuß widmen, müssen diese das erst einmal können.
Die Flüchtlings- und Zuwanderungsthematik trifft auf eine angespannte soziale Situation breiter Bevölkerungsschichten, die vermehrt zu Spannungen führen.

Zum Einen: Kultur ist auch eine Geschmacksfrage und abessinische Musik, kasachische Lyrik oder marokkanische Malerei sind nicht jedermanns Steckenpferd. Vor allem ist in jedweder Kunst und Kultur der Begriff "wertvoll" äußerst heikel. Gerade wir Deutschen haben das mit den Begriffen "wertlos" und "entartet" bereits reichlich exerziert.
Nicht alles, was produziert und dargestellt wird, ist automatisch gut oder automatisch schlecht. Es ist erst einmal nur da und genau darin liegt sein Wert, weil es zur Auseinandersetzung auffordert, sie aber niemals erzwingen kann.
Abgesehen davon wird über solche Dinge und Aktionen durchaus berichtet. Ich kann dir auf Anhieb ein Dutzend Fernseh- und Radiosender aufzählen, in denen solche Themen behandelt werden. Dass sich diese Sender durchwegs im Bereich der viel gescholtenen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten befinden, darf ruhig am Rande erwähnt werden.

Ich habe nicht das Geringste gegen Neubürgerinnen und Neubürger.
Aber ich habe etwas gegen Agit-Prop, die als Musik daherkommt und von dir hier als "kulturelle "Bereicherung" verkauft wird.

Desinteresse ist jetzt nicht zwangsläufig Diskriminierung.
Ich finde allerdings auch, dass kultureller Austausch auf allen Ebenen besser gefördert werden sollte.

Ist das ein Zeichen von Intoleranz, dass solche schillernden Antirassismusaktionen/Antifaschismusaktionen kaum von uns gewertschätzt werden?
Toleranz bedeutet sie machen zu lassen, solange niemand zu Schaden kommt und nicht, dass man für etwas applaudieren muss.
Da solltest du an deinem Verständnis von Toleranz und Intoleranz arbeiten.
Von Anderen zu verlangen bestimmte Musikrichtungen gutzuheißen, wäre z.B. intolerant.
Ich glaube nicht dass der Nutzer das "verkaufen" will, ich glaube er will hier absichtlich für Stimmung sorgen.