flackernder Punkt am Himmel der sich hin und her bewegt
Ich hab gerade aus dem Fenster gesehen und hab da auf einmal einen flackernden Punkt am Himmel gesehen. Das war aber kein Flugzeug weil die blinken ja bunt und n Ballon kann es auch nicht gewesen sein dann würde man ja das ganze ding sehen.
Ka wie jch das beschreiben soll. Es sah aus aus wie ein flackernder Punkt der immer näher kam. Auf einmal war es weg. Dann wat es wieder da und hat sich dann auf einmal nach rechts ganz schnell bewegt. Jetzt ist es wieder weg.
Was warn das ?? O.o ich dachte ich hab Halluzinationen aber meine Eltern haben es auch gesehen xD
3 Antworten
Satelliten möglicherweise.

Doch die kann man mit bloßem Auge sehen, wenn sie Sonnenlicht reflektieren. Dazu muss es nicht einmal hell sein, denn in der Umlaufbahn des betreffenden Satelliten kann immer noch die Sonne hin scheinen, wenn es auf der Erde schon tief dunkle Nacht ist. Allerdings sind diese Satelliten selten ganz schnell und wechseln erst recht nicht einfach ihre Flugrichtung.
Was sich schnell, ja sogar sehr schnell am Nachthimmel bewegt und nur über eine kurze Strecke am Himmel zu sehen sind, sind Sternschnuppen, aber auch die haben meist ein und dieselbe Richtung, tauchen aber an verschiedenen Positionen am Himmel auf und pulsieren oder flackern normalerweise auch nicht wirklich.
In Bezug auf Flugzeuge oder Hubschrauber: Wart ihr draußen oder das Fenster offen und habt ihr eventuell Triebwerksgeräusche gehört? Wenn ja, dann war es definitiv entweder ein Flugzeug oder Hubschrauber. Gerade bei Hubschraubern kann oft ein Lande- oder Suchscheinwerfer die Positionslichter so überstrahlen, dass man diese nicht sehen kann. In bestimmten Winkeln ist dies auch bei einem Flugzeug möglich. Ist ein Flugzeug in großer Höhe, ist es auch möglich, dass kein Triebwerksgeräusch zu hören ist.

Mein Fenster war zu hab es aber auf gemacht um zu lauschen. Hab aber nix gehört

Nun ja, dann kann es, sofern es innerhalb der Atmosphäre war, immer noch ein hoch fliegendes Flugzeug gewesen sein. Da sieht man auch die Positionslichter nicht mehr wirklich, aber sie können noch als Flackern erkennbar sein.
Satelliten können sich relativ schnell über den Himmel bewegen und Sternschnuppen bewegen sich immer schnell und meist nur über eine kurze Strecke des Himmels. Während Satelliten nur zu sehen sind, wenn sie das Sonnenlicht reflektieren, sind Sternschnuppen, also eigentlich Meteoriten, nur dann zu sehen, wenn sie in der oberen Atmosphäre verglühen. Um zu erkennen wann welche Meteoritenschauer zu sehen sind, würde ich es bei Wikipedia mit dem Suchbegriff Meteoritenschauer versuchen. Was allgemein Objekte am Nachthimmel außerhalb der Atmosphäre betrifft, empfehle ich folgenden Link: http://news.astronomie.info/ai.php/90000
Ich verfolge eine Sonde schon seit Längerem. War sie eher im Lichtbereich 560nm oder 580nm?

Also ich kann nur sagen das sie nicht in der nähe vom Sonnenlicht war.
Was is eine sonde ?
Noooooo!!! Mein Einhorn ist wohl schon wieder ausgebüchst...:(