Fiat Punto ZKD schon wieder defekt ?
Hallöchen Mein Fiat Punto 1,2 l. war vor drei Monaten in der Werkstatt. Dabei wurde die ZKD erneuert und plan geschliffen. Ebenso wurde der Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt.
Seit gestern überhitzt der Punto wieder nach ein paar Kilometer. Es kann doch nicht die 3 Monate alte Zylinderkopfdichtung sein oder ?
Danke für eure Antworten
6 Antworten
Das ist jetzt also 3 Monate her, ich gehe jetzt davon aus dass es diese Zeit keine Temperaturprobleme gab.
Funktioniert eigentlich die Heizung? Also kommt richtig warme Luft wenn man sie anschaltet? Bist Du zwischendrin mal im Stau gestanden und das ist seitdem? Wie weit kommst Du bis es überhitzt? Lässt es sich durch Zuschalten der Heizung hinauszögern? Ist der Motorkühler auch heiss?
Es besteht auch die Möglichkeit zu einem Haarriss am Zylinderkopf oder ein sonstiges Problem wodurch die Zylinderkopfdichtung durchgeblasen wird.
Zunächst könnte man nach dem Thermostat schauen und liegt es nicht daran weiter überprüfen.
Das wird höchstwahrscheinlich das Thermostat sein. Er macht den großen Kühlmittelkreislauf nicht mehr auf. Also wird der Motor zu heis. Die Wasserpumpe kann ausgeschlossen werden. Wäre sie defekt und würde sich nicht mehr drehen, wäre der Motor beim ersten starten Totalschaden, da der Zahnriemen sie antreibt.
Scheinbar bist Du noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen wo die Schaufelräder der Wasserpumpen aus Plastik sein können und wegreissen können.
Ich würde daher Nichts behaupten und auch Nichts ausschliessen, zumal etwas mehr Beschreibung sinnvoll wäre.
Das ist doch recht unwahrscheinlich und wenn so etwas passieren würde, hätte die Wasserpumpe von Werk aus einen Materialfehler.
...oder ist dem Monteur vor dem Einbau aus der Hand gefallen oder wer weiss.
Ich wollte darauf hinaus dass Du die WaPu ausschliessen wolltest weil es gar nicht an der liegen könne, aber die Möglichkeit tatsächlich besteht.
Die ZKD ist nicht die Ursache einer Überhitzung - aber ihr Tod kann die Folge einer solchen sein. Es empfiehlt sich also, die Ursache für die Überhitzung zu finden, wenn man noch was von seiner ZKD haben will.
Wird wohl eher die Wasserpumpe sein wenn sonst der Kühlmittelstand passt...Könnte auch Thermostat sein das er nicht automatisch in den Großen Kreislauf Wechselt wenn er warm ist LG
Die Wasserpumpe kann es nicht sein. Auch wenn sie stein alt wäre. Der Zahnriemen läuft drüber. Wenn die Wasserpumpe blockiert, springt er und die Steuerzeiten passen nicht mehr, was zum Motorschaden führt.
Logischer Menschenverstand scheint heute nicht mehr zu existieren.
Also würdest du auch auf Thermostat tippen ?
deshalb fährt man zuverlässige japaner,die machen keinen ärger
Muss nicht unbedingt sein, wenn zB der Freilauf der Pumpe bei hoher Drehzahl durchdreht dann fördert die nicht mehr...bei niedrigen Drehzahlen muss er nicht durchdrehen.