Festplatte auf SSD umrüsten aber alte HDD weiterverwenden?
Hallo,
einen älteren PC habe ich auf SSD umgerüstet. Bisher war dort eine 1TB HDD drin.
Nun habe ich eine SSD eingebaut und Windows von Grund auf neu installiert. Die HDD hat 2 Partitionen, Windows (C) und (D). Der großteil der Daten liegt auf D, aber vermutlich vereinzelte Dokumente etc. sind noch verstreut.
Nun wollte ich die HDD aber dennoch wieder in den PC einbauen, da sich dort über 12.000 Fotos und unzählige Dokumente drauf befinden. Leider wird die HDD aber nichtmehr vom PC erkannt. Meine Vermutung war, da sie ja früher C war und die SSD ja jetzt neues C ist, die Laufwerkspfade sich gegenseitig stören. Ich habe also die SSD abgesteckt und von der HDD gebootet (vorheriges Windows eben) und wollte dort im Festplattenmanager den Laufwerksbuchstaben von C auf Z ändern. Leider sagt er mir immer "Ungültiger Parameter". Sobald ich von der SSD boote und die HDD anstecke wird sie aber im Festplattenmanager nicht angezeigt. Auch bei meinem privaten PC genau das gleiche. Auch dort wird sie nicht erkannt. Was kann ich nun tun?
Gruß
Es wurden 2 Rechner und verschiedene SATA Anschlüsse durchprobiert. Im BIOS wird sie jedoch erkannt, da ich von der HDD ja trotzdem booten könnte mit dem alten Windows
4 Antworten

Schon die alten Windows Dateien manuell gelöscht? Ansonsten die Bilder kurz rüberschieben formatieren und wieder zurück schieben. Einfach dann mit der hdd booten und auf ssd schieben die Bilder.

Das würde Stunden dauern und genau das wollte ich mir eigentlich ersparen, da es sehr zerstreut auf der Festplatte aussieht.

Ich habe also die SSD abgesteckt und von der HDD gebootet (vorheriges Windows eben) und wollte dort im Festplattenmanager den Laufwerksbuchstaben von C auf Z ändern. Leider sagt er mir immer "Ungültiger Parameter".
Wann genau wird dir die Meldung angezeigt? Beim Booten oder beim Versuch den Laufwerksbuchstaben zu ändern?
Die Laufwerksbuchstaben werden dynamisch verteilt: Die Windows-Partition, von der gebootet wird, bekommt immer das "C" und die anderen werden danach verteilt. Von der HDD zu booten und dann den Laufwerksbuchstaben zu ändern, hätte keinerlei Effekt, und geht nebenbei auch nicht mal.
Wenn die HDD in keinem Rechner erkannt wird, ist sie defekt. Offenbar hat sie die Ab- und Ansteckversuche nicht überstanden. Du hast hoffentlich ein Backup der Daten.
Oder hast du sie eventuell mit BitLocker verschlüsselt? Dann müsste aber eigentlich eine entsprechende Mitteilung erscheinen.

Hallo Chris,
Einem laufenden Windows kann man keinen anderen Buchstaben als C: geben.
Als Du Windows auf die SSD neu installiert hast, hattest Du dabei die HDD noch angeschlossen? Wenn ja, ist der Bootmanager eventuell auf der HDD geblieben und nicht auf der SSD.
Teste mal ob die SSD bootet wenn die HDD abgesteckt ist. Wenn ja: Gut so
Wenn nicht: Wird die HDD weiter gebraucht
---
Dann boote nochmal von der SSD während die HDD angesteckt ist und klicke mit rechter Maus auf den Win 10 Startknopf: Datenträgerverwaltung
Da solltest Du dann die alte HDD finden wo Du per Rechtsklick einen neuen Buchstaben vergeben kannst.
Oder ist in der Datenträgerverwaltung nur die SSD drin, und nicht die HDD?

Hallo Chris,
Zunächst hast Du alles perfekt gemacht, dass Du die HDD ausgesteckt hattest und dann Win neu installiert.
Das ist nicht normal, dass Du die HDD nicht in der Datenträgerverwaltung sehen kannst. 😢
Kannst Du Dir irgendwo eine externe Festplatte ausleihen? Und dann von HDD booten, alles sichern, und dann von der HDD alle Partitionen komplett löschen? Eventuell wird sie danach erkannt....

Die HDD wird weder erkannt wenn ich sie angesteckt lasse beim Windowsstart, noch sie im laufenden Betrieb anstecke.
Du hast die Platte im laufenden Betrieb angesteckt?! Das vertragen nicht alle Platten. Eventuell hast du sie so geschrottet. Zum Glück hast du ein Backup der Fotos - hast du doch, oder?

Funktioniert
Er wird dich ggf fragen von welcher Platte du Booten willst da er 2 OS erkennt.
Einfach das richtige auswählen und fertig

Du hast meine Frage nicht gelesen. Die alte HDD wird nicht mehr erkannt sobald ich von der SSD boote.

Mea culpa überlesen
Ggf musst du in der Datenträgerverwaltung einen neuen Laufwerksbuchstaben vergeben.

Doch, zwangsläufig. Die Partition, von der Windows bootet, wird immer zu C. Welchen Laufwerksbuchstaben du vorher für die Platte genutzt hast, spielt dabei keine Rolle. Welche Laufwerksbuchstaben die anderen Partitionen bekommen, hängt davon ab, ob im gebooteten Windows schon einer gesetzt wurde. Diese Buchstaben landen in einer Tabelle auf der Windows-Partition. Welche Buchstaben in einer anderen Windows-Partition verwendet wurden, kann Windows überhaupt nicht wissen. Also kann es auch keine Rolle spielen.
Oder mit anderen Worten: Wenn ich eine HDD an meinen Rechner anschließe und ihr den Buchstaben Q gebe, wirst du auf dieser Platte keinen Hinweis darauf finden. Sowie du sie an einen anderen Rechner anschließt, liegt keine Information darüber vor, dass ich sie "Q" genannt habe.
Zudem kann bei einem Laufwerk, dass laut FS nicht in der Datenträgerverwaltung auftaucht, dort auch kein Laufwerksbuchstabe vergeben werden.
Nein. Die HDD hatte ich bei der Windowsinstallation komplett abgesteckt. Ich habe vom Stick gebootet und direkt auf die SSD installiert. Die HDD wird weder erkannt wenn ich sie angesteckt lasse beim Windowsstart, noch sie im laufenden Betrieb anstecke. Im BIOS wird sie aber angezeigt und ein Boot von der HDD ist immernoch möglich wenn ich sie auswähle. In der Datenträgerverwaltung wird die HDD nicht angezeigt, als wäre sie nicht angesteckt.