Feldstärke und Spannung - Zusammenhang?

1 Antwort

Es gilt die Gleichung D = epsilon E mit D = Q/A und E = U/d

Wird die Spannungsquelle getrennt, bleibt Q natürlich gleich. Verdoppelt man d muss also auch U sich verdoppeln, damit Q/A gleich bleibt.

Wird der Abstand vorher verdoppelt sinkt Q auf die Hälfte. Damit ist E halb so groß.

Wieso bleibt bei dem ersten Beispiel die Feldstärke gleich, wobei sich die Spannung erhöht?

Zu deiner ersten Zeile: Soll da stehen D = epsilon_E ? Oder steht das E alleine? :o

0
@roromoloko

(D = epsilon mal E). Wenn D = Q/A gleich bleibt, muss E = U/d gleich bleiben! Wächst d, muss also auch U wachsen, damit E gleich bleibt.

0

Was möchtest Du wissen?