Fehlprägung an 5ct Münze?

4 Antworten

Von Experte Yrral bestätigt

Zu nächst einmal vergiss was du da irgendwo gelesen hast.

Der 5 er hat einen Eisenkern, der mit einer dünnen Kupferschicht plattiert ist.

Wird diese dünne Kupferplattierung beschädigt, und der Eisenkern kommt mit Feuchtigkeit in Kontakt, beginnt der Eisenkern unter der Kupferschicht an zu Rosten, und bildet diese Rostpickel. Rostiges Eisen dehnt sich aus, und braucht mehr Platz.

Mit dem "Hauptgewinn" wird es nichts.

Woher ich das weiß:Hobby
Von Experten Margita1881 und Bronzezeitler bestätigt

Nabend.

Nach Prellungen sieht das nicht aus aber aich nicht mach Fehlprägung.

Das sieht mir eher nach Korrosion aus, wo der Eisenkern beschädigt wurde und unter dem Kupfermantel rostet.

Das suggeriert auch die Farbänderung auf der Münze

Ich glaube nicht, daß das eine Fehlprägung ist. Eher eine absichtlich herbeigeführte Beschädigung.

...

Genauso könnte man diese Münze auf ein Gleis legen, damit ein Zug darüber fährt. Das ist dann auch keine Fehlprägung.

😅

Hallo Skltn,

Die auffällige Deformation auf der linken Seite könnte auf eine Fehlprägung oder eine nachträgliche Beschädigung hinweisen.

Mögliche Ursachen:

  1. Fehlprägung: Wenn es sich um eine Prägefehler handelt, könnte es ein Stempelfehler oder eine fehlerhafte Metallmischung sein.
  2. Nachträgliche Beschädigung: Falls die Münze nach der Prägung durch mechanische Einwirkungen verändert wurde (z. B. durch Hitze oder starke Schläge), wäre sie für Sammler weniger interessant.

Wert?

  • Echte Fehlprägungen können Sammlerwert haben, abhängig von Seltenheit und Nachfrage.
  • Falls es eine nachträgliche Beschädigung ist, bleibt der Wert nur der Nennwert (5 cent).

Was tun?

Falls du es genau wissen willst, kannst du die Münze von einem Numismatiker oder einer Prägeanstalt begutachten lassen. Online-Foren für Münzsammler könnten auch helfen.

Hoffe, das hilft dir weiter! 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – meine Meinung/Antwort von meine Erfahrungen