Fase / Fasengröße an Fensteinzeug-Fliesen
Meine 1300.- Euro-Lieferung FSZ-Fliesen vom polnischen Hersteller CERSANIT enthält zu ca. 40% Fliesen mit messerscharfen, komplett ungebrochenen Kanten, tlw. nur an einer Seite tlw. an zwei Seiten. Antwort beim Lieferanten -TOOM-Baumarkt Wismar: Solche Fliesen werden nun mal in "mit einer gewissen Bandbreite der Toleranz geliefert.
WO IST DIE TOLERANZ FÜR FASEN / ENTGRATEN VON FSZ-FLIESEN BESCHRIEBEN?
DIN EN 1411 bzw DIN EN ISO 10545-2 gibt nur die Gradheit der Kannten mit "0,5% der durchschnittlichen Kanntenlänge an.
Zu der "Kanntenschärfe, bzw, zum Brechen- und Entgraten der Kannten find ich keine Norm.
Klar ist, das (tatsächlich) Messerscharf natürlich nicht hinnehmbar ist (...Thema Unfallschutz)
2 Antworten

Ich würde an deiner Stelle mal in der Beschreibung nachschauen ob dort steht, dass die Fliesen gefast sind. Wenn es dort beschrieben ist, dann hast du auch ein anrecht auf eine Fase, und eine Schnittkante ist keine Fase! Schau mal hier: http://fachverbandfliesen.de/hp1/Startseite.htm bei diesem oder einem anderen Verband gibt es immer so Richtlinien und Merkblätter mit Werten und Angaben, an die sich der Verband "freiwillig" hält, auch zum Thema Schüsselung von Fliesen etc. Bleib aufjedenfall am Thema dran, das würde ich mir vom Baumarkt nicht gefallen lassen!

Die besagte DIN Norm definiert lediglich die maßhaltigekeit von Fliesen. Mit der Schnittkante hat das nicht direkt was zu tun : Sollte es sich hierbei um gefaste Fliesen handeln sollten diese auch eine merkliche Rundung an den Kanten haben welche sogar nach dem Verfugen sichtbar ist. Es kann aber auch sein dass es sich hierbei um rektifiziertes Material handelt. Diese haben gerade Schnittkanten, jedoch sollten selbst diese Schnittkanten eine ganz leichte Fase haben (meist nichtmal 1mm) damit die Kanten nicht Messerscharf sind. Ich selbst habe lange mit Fliesen von Cersanit gehandelt und gearbeitet (Wird vom Meissen Keramik in Polen hergestellt). Diese Fliesen sind meist billig verarbeitet und gerade gut genug für den Keller. Mein Tipp: Lass dir von dieser Fliese bei Toom mal eine andere Charge/Nuance zeigen. Sollten die Ekcen ebenfalls scharfkantig sein ist das generell so gewollt. Ich kann mich nicht entsinnen dass es eine DIN Norm für Kantenschärfe gibt. (Falls doch schreibt mir). Cersanit ist keine Wohnraumfliese sondern nur Billigzeugs für den Keller. (Meine Erfahrung)