Facharbeit - Fußnoten - Wann einsetzen?
Hallo, ich schreibe momentan eine Facharbeit in Geschichte und habe eine Frage zu den Fußnoten. Und zwar weiß ich, dass sie eingefügt werden sollen, ich weiß auch wie das Einfugen funktioniert, jedoch ist mir immer noch nicht ganz klar, wann ich es einfügen muss. Wenn ich etwas wörtlich zitiere, dann muss ich es glaub ich unten vermerken, aber was wenn ich es nur sinngemäß zitiere oder die Informationen aus einem Video oder aus einer Doku übernehme? Muss ich dann trotzdem eine Fußnote einfügen? Wenn ja was soll ich unten vermerken? Oder reicht es wenn ich die Quelle einfach hinten im Literaturverzeichnis erwähne bzw. den Link einfüge?
Danke schon mal im voraus :)
3 Antworten

Der Unterschied zwischen
1. wörtlicher Wiedergabe
2. sinngemäßer Wiedergabe
erfolgt durch Setzung von " ....... " im Fall 1 !
davon abgesehen sind wörtliches und sinngemäßes Zitieren von Wörtern, Wortgruppen, Sätzen, Absätzen genau identisch!
Leider hält sich hartnäckig die absolut falsche Meinung, dass nichtwörtliche, sinngemäße Wiedergabe durch Voranstellung "vgl." gekennzeichnet würde....

Der erste Fall ist korrekt. Wenn du dich nur auf etwas beziehst, aber nicht direkt zitierst, dann mach trotzdem ne Fußnote und dann unten "vgl. Mustermann, S. 12." oder so. Vgl. logischerweise für "vergleiche". Wenn du ganz sicher gehen willst, dann frag deinen Betreuungslehrer :)

die sinngemäße wiedergabe von informationen nennt sich "paraphrasieren". beim paraphrasieren muss genauso wie beim zitieren eine quelle angegeben werden, ansonsten wäre es ein plagiat. das gilt auch für informationen aus dokumentationen und videos.
die quellenangabe sieht beim paraphrasieren genauso aus wie beim zitieren (autor, jahr, seitenzahl). wie findesciecle schon sagte, sind die anführungszeichen der einzige unterscheid zwischen einem zitat und einer paraphrasierung.