Fach oder Vollabitur?
Ich besuche zurzeit die Realschule und komme in die 10. Klasse. Ich weiß noch nicht ob ich nach der Realschule ein Fachabitur, Vollabitur im bereich Wirtschaft und Verwaltung am Berufskolleg in Iserlohn machen soll oder ob ich ein Vollabitur an der Gesamtschule machen soll. Mein Durschitt war 2,2 im Zeugnis der Klasse 9. Jetzt kann ich mich nicht entscheiden was ich nach der Realschule machen soll , da ich eine knappe 3 im Fach Mathe auf dem Zeugnis der Klasse 9 bekommen habe und ich mir gedanken mache, dass ich auf dem Berufskolleg Schwierigkeiten bekomme.
Ich würde gerne wissen was ihr mir empfehlt.
3 Antworten
Alle Bildungsgänge am Berufskolleg sind bereits der Weg in bestimmte berufliche Richtung und als solcher auch gedacht.
Wer sich aber lieber allgemeinbildend weiterbilden möchte und auch wer sich noch nicht festlegen möchte, ist an einer Gesamtschule (Oberstufe) oder an einem normalen Gymnasium wohl viel besser aufgehoben.
Allerdings wird vielen der Zugang in diese weihevollen Hallen verwehrt und die stehen dann da um müssen sich für eine irgend berufliche Richtung entscheiden.
Eine allgemeinbildende Fachhochschulreife, z.B. an Realschulen als 11. Jahr, müsste her. Das Praktikum fürs Studium gehört meiner Ansicht nach in selbiges und nicht in den Schulbereich.
Mach das volle Abitur, außer du hast einen Konkreten Berufswunsch.
Kommt darauf an, was du später machen möchtest!