Extremes Rauschen bei neuem Verstärker normal?
Hey, Ich habe beschlossen E-Gitarre spielen zu lernen und mir jetzt meine ersten Sachen bestellt. Aber ich glaube etwas stimmt mit meinem Verstärker nicht. Ich habe den Marshall Mg15gr gekauft. Ja, Ich weiß, der ist recht billig und Ich sollte nicht zu viel erwarten, aber laut dem Internet ist es wohl einer der besten für Neueinsteiger. Naja, jeden falls ist mir direkt heute ein sehr nerviges Rauschen aufgefallen. Und mir ist klar, dass ein Grund rauschen normal ist, aber ich glaube das ist wirklich nicht normal.
Er rauscht unabhängig davon in welchem Channel er ist. Es liegt zu 100% am Verstärker, da er auch rauscht wenn nichts angeschlossen ist. Das Rauschen hat auf jeden Fall was mit der Lautstärke zu tun, es rauscht schon recht laut, wenn Ich die Lautstärke auch nur ganz bisschen aufdrehe. Und Ich kann es durch den ganzen Raum hören. Es ist auch kein Surren oder Brummen sondern deutliches Rauschen. Es hört auch nicht auf zu rauschen, wenn Ich spiele. Also das einzige wie es erträglich ist an dem Verstärker zu spielen, ist wenn man das Volumen nur gaaaaanz wenig auf dreht und dann das Volumen an der Gitarre dafür ganz hoch dreht. Aber dann ist es natürlich trotzdem leise. Dann kann Ich auch gleich ohne Verstärker spielen. Ich weiß nicht ob Ich einfach empfindlich bin, aber deswegen bin Ich ja hier.
:c

da er auch rauscht wenn nichts angeschlossen ist.
Das heißt das nicht mal ein Kabel eingesteckt ist?
Und wenn doch, was für ein Kabel (Produktname) ist es?

Nein, kein Kabel eungesteckt. Und wenn Ich ein Kabel einstecke verändert das auch nichts...
2 Antworten

Das was mich jetzt hier mehr verwundert, als das Rauschen, ist das keine Veränderung eintritt wenn ein Kabel eingesteckt wird. Normalerweise sollte sich beim Einstecken das Rauschen deutlich erhören, da damit der innenseitige Masseanschluss der Buchse überbrückt wird, der ohne Kabel das Rauschen reduziert. Das heißt soviel wie: Das Gerätchen kann kaputt sein, muss aber nicht.
Der MG15 ist bei weitem nicht der beste Verstärker, und das Grundrauschen solcher komplett analogen Übungsamps kann in der Tat höher sein, als man sich das als Unerfahrener vorstellt. Um hier Fehler oder Normalität jedoch halbwegs adäquat unterscheiden zu können, müsste man das Ding selbst hören, denn Beschreibungen der Lautstärke sind nunmal enorm subjektiv.
Was du nochmal tun könntest, wäre alle Elektrogeräte im Raum auszumachen, das Licht auszuschalten und vor allem alle Netzteile aus den Steckdosen zu nehmen. Wenn dann immer noch kein Verbesserung eintreten sollte, oder du nach wie vor unzufrieden sein solltest, kannst du ja den Verstärker umtauschen.
Ggf. würde ich sogar den erwägen einen anderen Verstärker zu kaufen, und zwar einen der auf deinen Musikstil zugeschnitten ist. Von solchen Pauschalaussagen wie „laut dem Internet ist es wohl einer der besten für Neueinsteiger." ist nichts zu halten. Die Wahl des Verstärkers richtet sich nach dem Genre welches der Spieler spielt, und seinen sonstigen Vorstellungen was er haben möchte und nicht ob er Anfänger oder Fortgeschrittener ist.
Die Line 5 Spider Reihe hat btw. ein eingebautes Noise Gate, welches das Rauschen unterdrückt.

Ja, die Dinger rauschen. Habe mal meinen Fender Champion eingeschaltet. Beim Spielen in Zimmerlautstärke ist das Rauschen erträglich. Mit höherer Lautstärke wird das Rauschen störend. Die Gitarre sollte immer maximal aufgedreht werden.