Ex-Vermieter verklagen wegen Allergien durch Schimmel in aller Wohnung?
Hallo. Seit dem 01.04. sind wir aus unserer alten Wohnung ausgezogen. Seit ca. November/Dezember letzten Jahres habe ich ständig eine verstopfte Nase und Niesen, wenn ich ins Schlafzimmer gegangen bin bzw. Länger dort drin war. Selbst nachdem wir jetzt ausgezogen sind, ist meine Nase ständig zu, ich niese oft, hab teils vertränte Augen und das erste Mal im Leben eine allergische Hautreaktion bei einer absolut normalen Durchschnittscreme. Ich war in meinem ganzen Leben noch nie allergisch gegen irgendwas. Weder per Haut, Nase, usw. Das ist erst so, seitdem ich in Frieder allen Wohnung gewohnt habe (vom 01.01.15-01.04.16). Diese Wohnung ist nämlich vornehmlich im Schlafzimmer und in der Küche von heftigem Schimmel befallen. Man kann so viel lüften und heizen wie man will, der Schimmel kann immer wieder. Ich habe den Vermieter gebeten das zu bereinigen. Er kam auch. Allerdings hat nur einer kurz was drauf gesprüht - das wars. Mal abgesehen von den Ameisen und Maden in der Wand (letzteres haben wir erst beim Auszug bemerkt). Ich gehe bald zum Arzt und lass mich auf Allergien testen. Meine Frage: kann ich den Vermieter verklagen obwohl ich nicht mehr dort wohne seit rund einem Monat, wenn sich herausstellt, dass ich auf einmal krank bin durch Schimmel??
12 Antworten
Selbst wenn Du einen Nachweis vom Arzt bekommst, dass Du allergisch auf Schimmel reagierst, wie willst Du nachweisen, dass deine alte Wohnung dafür ursächlich ist?
Selbst nachdem wir jetzt ausgezogen sind, ist meine Nase ständig zu
Wenn Du auch jetzt noch Reaktionen zeigst, kann das ja kaum an dem Schimmel der Wohnung liegen, in welcher Ihr ja gar nicht mehr wohnt, oder?
Vielleicht warst Du auch vor ein paar Jahren allergisch darauf? Das kannst Du niemals nachweisen.
Ansonsten ist es die Mühe nicht wert. Es wäre hier ein unabhängiges Gutachten von Nöten, welche eine Gesundheitsgefahr der ehemaligen Wohnung bestätigt. Auch dies ist kaum noch zweifelsfrei zu erstellen, wenn die Wohnung nicht mehr bewohnt wird, bzw. zwischenzeitlich vielleicht sogar schon renoviert worden ist.
Ich war in meinem ganzen Leben noch nie allergisch gegen irgendwas
Ich bis zu meinem 18. Lebensjahr auch nicht. Dann kam eine Allergie. Grundsätzlich können Allergien in jedem Lebensalter auftreten.
Das zu beweisen wird viel Zeit und noch mehr Gutachten kosten . Allergien sind eine " Volkskrankheit " , die gegnerische Versicherung durchleutet deine kompletten medizin. Daten.
Die gegnerische Versicherung wird immer wieder Gegengutachten stellen, die haben Zeit, Geld und der Vermieter ganz sicher eine Rechtschutzversicherung .
Du muss die Kosten deiner Gutachten / Anwalt erstmal selber finanzieren . Kommt es doch zum Prozeß und du verlierst darfst du alle entstandenen Kosten tragen .
Hast du gute Nerven, viel Zeit und ausreichende finanzielle Rücklagen kannst du es wagen . Ohne eine gute Rechtschutzversicherungen allerdings kann sowas schnell kritisch werden.
Ich mache dir allerdings nicht viel Hoffnung.....
Wie willst du denn beweisen, dass deine Beschwerden von dieser Wohnung stammen?
Selbst wenn ein Schimmelpilz die Ursache wäre, könntest du mit dem ja auch ganz wo anders in Berührung gekommen sein.
Allergien könne sich auch entwickeln. Geh erst mal zum Arzt!
Ich dachte auch, meine gesundheitliche Probleme kämen vom Schimmel in unserer Wohnung, dann stellte sich beim Allergietest heraus, dass ich eine Hausstaubmilbenallergie habe. Deswegen: erst testen lassen, dann erst Klage in Betracht ziehen.
Für die Klage bräuchtest du viel Geld, viel Zeit und einen langen Atem. Schon allein das erste Gutachten wird um die 800 Euro kosten.
Tipp für nächste Mal: wenn der Schimmel trotz Lüften immer wieder kommt, muss man den Vermieter auch immer wieder darauf hinweisen. Bei dir klingt es jetzt so, als sei er nur einmal da gewesen. Sollte sich herausstellen, dass der Schimmel die Folge eines Rohrbruchs o.ä. ist, der nicht repariert wurde, weil du den Schimmel nicht gemeldet hast, kann das ganz böse ausgehen. Wenn du es gemeldet hast und der Vermieter nichts macht, kannst du bei Schimmel die Miete mindern.
Alles Gute!
@ Schmusescholle
Du hättest dir noch als du in der alten Wohnung gewohnt hast, ein Attest vom Arzt besorgen müssen, dass deine gesundheitlichen Probleme vom Schimmel kommen.
Verklagen kannst du immer, aber im Nachhinein wirst du das beweisen müssen.
Frage mal beim Mieterbund nach, was die meinen.
Nun, das wirst Du wohl erst mal über Gutachten beweisen müssen - und selbst wenn, was stellst Du Dir als "Schadensersatz" vor ?
Vergebene Mühe, kostet vieeeel Geld und bringt absolut nix .
Schlafzimmer, Küche ? Typisches Zeichen für Fehlbelüftung der Wohnung Vielleicht verklagt Dich der Vermieter, dass Du für den Schimmel verantwortlich bist. Wenn dem so ist, und ein unabhängiger Gutachter ihm Recht gibt, zahlst Du dann obendrein noch - Schadenersatz ...
Aber bitte, viel Glück.
Der Nachweis dürfte recht schwer werden. Man müßte eine Schimmelprobe von dort nehmen, analysieren lassen, welche Krankheiten der oder die Schimmelart/en auslöst und dann sich noch streiten wegen Lüftungsmängel oder Baumängel.
Mein Tipp: Lass` es sein. Soviel Geld für Gutachten hast du nicht.
Kein seriöser Arzt wird Dir bestätigen, dass die Krankheit durch Schimmel kommt.
Mmh.. Das höchste würde wahrscheinlich sein, dass er sagt, es wird dadurch begünstigt:-D .
Aber vielleicht ist ja auch nichts und alles ist gut...
der Beweis, dass es gerade durch diesen Schimmel in dieser Wohnung entstanden ist, dürfte sehr schwer fallen.
Klar kannst Du ihn verklagen, sammle Deine Beweise und beauftrage einen Anwalt, der kann Dich dann beraten, wie und ob.
Ja kannst du, aber musst irgendwie Beweisen, dass du das nicht vorher hattest!
Und wenn du das schaffst, bekommst richtig Geld!!!!
Ist ja sowas wie Körperverletzung + langzeit Folgen!
Mmh. Mein einziger Beweis wäre, dass ich noch nie Tabletten bekommen habe und nie deshalb in Behandlung war oder so. Immer schwer, was zu beweisen was nicht da ist :-D . aber der Vermieter kümmert sich halt null um deine mietet, lügt das auch die Balken biegen usw.
noch nie Tabletten genommen .... na und?
mein Vater war Maurer. nach mehr als 30 Berufsjahren wurde eine Betonallergie vom Arzt festgestellt ........ nur "dummerweise" hat mein Vater von der Betonallergie nix gemerkt ...
Und wenn du das schaffst, bekommst richtig Geld!!!!
Wir leben nicht in den USA, wo Du für eine Kaffeeverbrühung mehrere Millionen Dollar bekommst.
Ich kenne ähnliche Fälle aus meinem Bekanntenkreis, in denen eine Entschädigung wegen einer chronischen Erkrankung erstritten wurde. Da ging es um ein paar hundert bis tausend EUR.
Ggfs. wird der Vermieter auch nur zur Zahlung der Arztkosten verdonnert und der Fragesteller bekommt gar nichts.
langzeit Folgen!
Welche Langzeitfolgen? Hier liegt nur eine Allergie vor, wie es sie bei Millionen von Menschen in Deutschland gibt. Der Fragesteller wird hierdurch weder arbeitsunfähig, noch in der Lebensqualität wesentlich eingeschränkt.

Eine Alergie ist eine langzeitfolge!
Stell dir vor bekommst krasse Pollenallergie und leidest im Sommer!
Ich will nicht einfach so ne Allergie bekommen, du etwa?
Ich gehe bald zum Arzt und lass mich auf Allergien testen.
dann tu das erst einmal, ehe du fragst, ob du den VM verklagen kannst...