EU - Reform, was sollte gemacht werden?
Man hört immer wieder in den Medien von Reformen. Die Länder haben unterschiedliche Vorstellungen und am Ende bleibt alles so wie es ist oder zieht sich ewig lang dahin.
Was sollte jedoch nach euch geändert werden um eine Weiterentwicklung anzustoßen oder was sollen die Ziele sein und wie werden sie erreicht?
Was sollte auch an den Institutionen verändert werden?
Danke für alle Beiträge (für und gegen die EU)!
Bleibt sachlich!
7 Antworten

Es wird nie ein "geeintes Europa" geben. Dazu sind die Unterschiede (auch wegen der Sprache und eigener Entwicklung) zu unterschiedlich. Ausserdem vertritt die "EU" nur die Interessen der grossen Wirtschaft und kommt so nur den "Reichen" zu gute. Die EU nimmt uns die Glühbirne weg, aber bezuschußt die Auto- und Luftfahrzeuge, die weitaus grössere Energiefresser sind. Eine Glühbirne verbraucht pro Stunde ca 100 Watt, ein SUV (um zum Bäcker zu fahren oder die Kinder zur Schule zu bringen) aber das Mehrtausendfache.
Die EU ist zu groß und zu verschieden ,um zu konstruktiven Einigungen zu kommen.Ein Länder-Team sollte sich zusammentun und voranschreiten,Bsp.weise Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande ,Luxemburg.
Ich finde man sollte die Wirtschaftspolitik reformieren.
Es gibt zu viele Staaten die sich nicht an Vereinbarungen gehalten haben (Griechenland, Italien usw.)
Man sollte Staaten die sich an die Vorschriften halten subventionieren und Staaten die gegen diese Verstoßen sanktionieren.
Es kann nicht sein das sich Griechenland in den Euroraum durch manipulation ihrer Bücher gemogelt hat während zum Beispiel Litauen und Lettland Jahrelang unpopuläre Reformen durchgesunken hat die aber nötig waren. Meinen Respekt dafür.
Was Macron will wäre eine Katastrophe weil die stabilen Staaten dann für die instabilen Haften würden.