Ethanol Hilfee?
Ich habe eine Aufgabe bekommen die so lautet "Erkläre die Reaktion, die zeigt, dass Sauerstoff-Atome am Aufbau von Ethanol beteiligt sind. Stelle die Reaktionsgleichung auf." Ich sitze schon Ewigkeiten dran, kann mir bitte irgendwer helfen?
2 Antworten
Der größte Teil der technischen Synthese von Ethanol erfolgt durch die Reaktion (hier in Worten formuliert):
Ethen + Wasser --> Ethanol
Das Wasser (Wasserstoffoxid) eine Sauerstoffverbindung ist, ist diese Verbindung der Sauerstofflieferant für die Ethanolmoleküle.
C2H5OH+Mg ∆ 2C+3H2 +MgO
Das bedeutet Ethanol reagiert mit Magnesium zu Kohlenstoff, Wasserstoff und Magnesiumoxid, am muß die Mischung etwas erwärmen
Die austretenden Gase erweisen sich als brennbar; teilweise kommt es zu 10-15 cm hohen Stichflammen.
Nach dem Erkalten zeigen die Magnesiumspäne einen weißen Belag. Berührt man diese mit feuchtem pH-Papier so zeigt sich, dass dieser basisch reagiert.
Durch das anfängliche leichte Erhitzen des Ethanols geht eine gewisse Menge in die Gasphase und verdrängt dort vorhandenen Sauerstoff, so dass es nicht zu einer Verbrennung des Magnesium oder des Ethanols kommen kann.
Stattdessen kommt es zu einer Reaktion, in der der Ethanol als Oxidationsmittel wirkt:
Das bedeutet Ethanol reagiert mit Magnesium zu Kohlenstoff, Wasserstoff und Magnesiumoxid
Wasserfreies Ethanol reagiert mit Magnesium wie folgt:
2 H3C-CH2-OH + Mg → 2 H3C-CH2O- + Mg2+ + H2 ↑
In Anwesenheit von Wasser würde sich aus dem Alkoholat unmittelbar der Alkohol zurückbilden und Mg(OH)2 entstehen.