Es gibt ja beispielsweise ein 1-Brom-2-ethyl-4-methylbutan?
Ich frag weil ich verwirrt bin nach welcher reihenfolge die Seitengruppen und der Stoff angegeben sein müssen.
Gäbe es 2 Methylgruppen in einem Alkan dass ich bennen müsste hieße es ja an diesem Beispiel: 1-Brom-4,4-dimethyl-2ethylbutan oder?
2 Antworten

Wenn du am 4. C-Atom eines Butans eine Methylgruppe hast, ist ein Pentan.
Ein 2-Ethyl... ist auch nur sinnvoll, wenn die Priorisierung die Hautkette vorgibt und nicht die Kettenlänge. Ein Bromatom reicht dafür m.W. nicht.

Seitenketten m.W. in alphabetischer Reihenfolge, also Ethyl, Methyl ...
Bei Halgenen etc: kp

Wenn es um den preferred IUPAC name geht (dass Dein Molekül in dem Fall nicht vom Butan, sondern Hexan abgeleitet wird, wurde ja schon erwähnt): Alphabetisch, aber ohne Berücksichtigung der Zahlwörter. Also ethyl vor methyl ebenso ethyl vor dimethyl.
Macht alles Sinn aber mir ging es hauptsächlich nur um die Reihenfolge...