Erneuerbare Energien die CO2 Aufnehmen?
Wir nutzen ja Licht, Wind und Wasser zur Erzeugung von Energie. Könnte man mit der Aufnahme von Kohlenstoffdioxid, wie eine Pflanze, auch Energie produzieren?
Was wäre denn dann so die Nachteile?
8 Antworten

Hallo,
Nein, denn auch Pflanzen produzieren keine Energie mit der Aufnahme von Kohlendioxid! Tatsächlich nehmen sie zwar Kohlendioxid auf, um es aufzuspalten, aber das ist ein Prozess, der Energie verbraucht! Sie beziehen diese dafür benötigte Energie aus dem Licht der Sonne. Einmal aufgespalten kann der Kohlenstoff aus dem Kohlendioxid von ihnen in neue, sogenannte organische Substanzen, zB Zucker, oder auch Holz, eingebaut werden. Diese Substanzen speichern sozusagen die aufgenommene Energie. Sie können auch wieder abgebaut werden, beispielsweise durch Verbrennen. Dabei wird Energie freigesetzt, und es entsteht wieder Kohlendioxid.

Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Man kann aber durch Energieeinsatz, der dann hoffentlich "grün" ist, der Luft CO2 entziehen und daraus durch katalythische Methoden Chemierohstoffe, wie Ethylen, Propylen, etc. herstellen. Man wäre also unabhängig von der Mineralölwirtschaft. Man wird das auch machen müssen, um das Klima zu schützen. Forschungen auf dem Gebiet laufen und es gibt erste Versuchsanlagen.


Alle Pflanzen nehmen bei Sonnenlicht CO2 auf und könnten dann als Energie genutzt werden. Am effektivsten machen das Algen.
In der Karibik und in Mittelamerika gibt es massenhaft Braunalgen, die zur Plage geworden sind, weil sie die Strände unbenutzbar machen.
Man könnte daraus viel Energie gewinnen mit Biogasanlagen oder ähnlichem, zB Pyrolyse. Es mangelt dort aber an Geld, sie zu bauen. Während hier in Deutschland Algen zur Energiegewinnung in Becken gezüchtet werden.

Ja, es ist theoretisch möglich, Energie aus CO2 zu produzieren. Die "Technologie" dafür heißt "Biological Carbon Capture and Utilization"
Mikroorganismen, Pflanzen etc. nutzen CO2 aus der Atmosphäre, um durch Photosynthese Energie und Biomasse zu produzieren. Die Biomasse kann dann wiederum als Brennstoff verwendet werden.

mit der Aufnahme von Kohlenstoffdioxid, wie eine Pflanze, auch Energie produzieren
umgekehrt: Pflanzen nehmen Sonnenenergie auf um CO2 zu reduzieren.