erhöhte Kaliumwerte im Blut
Hallo, ich bin gerade noch in der Ausbildung zur Krankenschwester und steck mitten in den Abschlussprüfungen. Neulich habe ich bei einem Patienten Blut abgenommen. Während dessen hat mich meine Praxisanleiterin gefragt, was denn passiert, wenn ich zu lange stau. Ich hab ihr als Antwort Vieles aufgezählt. Wobei das wichtigste ja ist, dass sich der Kaliumwert im Serum dann erhöht.
Nun ist meine Frage: WARUM steigt der Kaliumwert bei zu langem Stauen?
Leider sagten mir bisher immer nur alle, was bei einem hohen Kaliumwert passieren kann oder was weitere Ursachen für eine Erhöhung des Kaliums sein können. Doch darüber bin ich mir in so ziemlich allem im klaren. Nur weiß ich eben nicht, warum das passiert.
Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten und hoffe, dass diese Frage jemand beantworten kann.
Freu mich schon auf eure Antworten Danke im Voraus MfG Anja
1 Antwort
wenn du u.a. zu lange staust dann kommt es zu einer hämolyse,d.h. es gegen vermehrt erythrozyten kaputt. die hämolyse muss mit bloßem auge noch nicht erkennbar sein,aber als ergebnis hast du dann einen erhöhten kalium-wert,da dieses elektrolyt vorallem intrazellulär vorhanden ist. im gegensatz dazu hast du das natrium,da ist es genau umgekehrt,der großteil davon ist extrazellulär. du siehst es auch an den normbereichen aus dem serum für beide parameter: natrium 135-145 mmol/l und kalium 3,5-5,4 mmol/l