Ende des Liedes paar Töne höher... wie heißt das?
Hallo Leute, ich frage mich schon sehr häufig wie man es nennt, wenn ein Lied am Ende ein paar Töne höher gespielt wird. Das ist schwer zu erklären, aber mann kennt es ja dass am Ende der Refrain nochmal kommt und als Abschluss nochmals der Refrain ein paar Töne/Halbtöne höher. Ich hoffe ihr vertsteht was ich meine. Hier noch ein Beispiel, wo man sehr schön erkennen kann, was ich meine:
ab der Minute: 3:12
youtube: /watch?v=CzycFeqNxIA
Ich bedanke mich für eure Mühe und bin gespannt auf die Antwort.
2 Antworten

Das nennt sich eine Rückung.

Das Lied steht in der Tonart f-moll, und am Schluss wird der Refrain um einen halben Ton höher, also nach fis-moll transponiert. Diese Rückung kann man auch als chromatische Verschiebung bezeichnen. Es ist ein reiner Effekt, damit das Lied nicht gar so langweilig ist.