Einstieg in germanische Mythologie und Religion?
Hallo,
in letzter Zeit bekam ich großes Interesse and den Bräuchen und Göttern der Germanen. Da ich sehr am Christentum zweifle, entdeckte ich nun die germanischen Religion. Nun ist die Frage ob jemand von euch Websites kennt wo die wichtigsten Informationen stehen oder selber vielleicht ein bisschen Wissen mit mir teilen kann :D. Denn eine Bibel wie im Christentum gibt es hier natürlich nicht.
4 Antworten
Du kannst schlicht Asatru und/oder Wanatru als Suchwort eingeben und wirst viele entsprechende Seiten finden, auch auf Youtube findest Du Etliches.
Die Edda ist NICHT "die Bibel" des nordischen Glaubens, es gilt auch zu bedenken das sie erst geschrieben wurde als das eingeschleppte "Christentum" schon weit verbreitet war.
Du wirst feststellen das es sehr viele unterschiedliche Ausprägungen im Asa/Wanatru gibt, es gibt Leute die diesen Glauben unserer Ahnen als unseren ethnischen Glauben ansehen und Andere die ihn als Exportartikel betrachten.
Da der Glaube unserer Ahnen kein dogmatischer Schriftglaube ist noch war und weil wir heute kaum noch nachvollziehen können was unsere Ahnen wirklich glaubten und welches ihre Rituale waren kannst Du die Götter Asgards und Wanaheims verehren wie es Dir richtig erscheint.
Es gibt kein richtig oder falsch. Die Götter sind darüber erhabenen.
Möge der Walvater, seine Gemahlin Frigg, möge Nerthus Dir gewogen sein und mögest Du für wert befunden werden nicht in Hel's Reich einzugehen.
Geri der Wolf
Du könntest natürlich den esoterischen Blödsinn auf irgendwelchen Internetseiten lesen.
Tatsächlich weiß man aber über die Relgion der Germanen sehr wenig. Es gibt schlicht kaum Aufzeichnungen, die nicht aus christlicher Hand stammen.
Ein bisschen besser sieht es mit der Religion der Nordgermanen aus Skandinavien aus. Viele der Sagas wurden aufgeschrieben. Lies die beiden Eddas, lies andere Sagas und du erhälst einen Eindruck. Aber übertrage das Ganze nicht 1:1 auf z.B. den Glauben der Altsachsen. Das geht nicht.
Tatsache ist, du wirst niemanden finden, der weiß, wie die Germanen ihre Religion praktziert haben, woran sie genau geglaubt haben und was ihnen diesbezüglich wichtig war. Vielleicht hilft es sogar mehr, sich mit den "alten heidnischen Bräuchen" in deiner eigenen Umgebung zu beschäftigen.
Ganz wichtig: Sobald dir ein Langhaariger begegnet, der irgendwas von Walhalla schwafelt, geh schnell weg.
Denn eine Bibel wie im Christentum gibt es hier natürlich nicht.
Doch. Nennt sich die Edda.
Aber zurück zur Frage.
http://www.thewhitegoddess.co.uk - Nicht speziell über Germanen; vertritt ein breites Spektrum an Naturreligionen und Mythologien.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Germanische_Religion - Von Wikipedia bin ich kein Fan, aber lesen kostet ja nichts.
Es gibt aber nicht so viel in Internet, was speziell den religiösen Respekt beleuchtet. Ich würde dir stark zu Büchern raten; in Deutschland ist der Buchpreis nicht Marktwirtschaftlich, also solltest du sie dir auch leisten können.
LG
Es gibt die Edda welche Hymnen in Geschichten der Nordischen bzw. auch Germanischen Mythologie darstellt und dabei auch mit der Bibel des Christentums verglichen werden kann, nur mit keinen Widersprüchen.
Götter und Bräuche gibts unzählige ganz nach dem Prinzip ,,glaub einfach dass Das was man dir sagt stimmt." denn jede Familie oder Ortschaft hatte hierbei ihre ganzen eigenen teilweise die bis heute auch mitunter erhalten blieben.