Einleitung der Facharbeit zum Thema Märchen

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie wäre es, wenn du mit der Definition Pädagogik beginnst, dann den Begriff Kunst erläuterst und anschliessend das Medium Märchen erklärst? Dann bringst du die Begriffe in Zusammenhang, stellst Fragen oder stellst Thesen auf. Diese gilt es zu erklären, zu begründen oder zu widerlegen. Der Schluss sollte die bzw. deine Antwort enthalten. Wie lang soll deine Facharbeit werden? Sollst du eine bestimmte Altersgruppe mit einbeziehen?

Also meinst du ich soll die Definitionen in die Einleitung bringen und den Zusammenhang dann in den Hauptteil? Das werde ich auf jeden Fall alles reinbringen! Also die Facharbeit soll 12 Textseiten lang sein (deutsch LK) ich kann eine Altergruppe mit einbeziehen, ist aber nicht unbedingt gefordert

0
@Aussielover

Ja. So würde ich's wohl machen. Vielleicht könnte man sich ein spezielles Märchen aussuchen und das dann an einer Altersgruppe beweisen, z.B. an einer Kindergruppe von 4/5 Jahren. Welche erzieherischen Inhalte hat das Märchen? Was vermittelt es den Kindern? Was wird angeregt, gefördert? Damit wäre der Zusammenhang Märchen- Pädagogik hergestellt.

0
@kleineMausMaus

das ist eine gute idee! Ich habe mir überlegt es an dem Märchen "Brüderchen und schwesterchen" zu machen. Danke für die Hilfe!!

0

Erst Material sammeln, dann gliedern und schreiben - zuletzt hast du mit der Einleitung kein Problem mehr!

Es ist immer am besten, die Einleitung nicht als erstes zu schreiben.

Vielleicht findest du auch ein schönes Zitat, während du liest, dann merkst du dir das gleich.

Hey ich mache meine Facharbeit auch über das Thema, aber habe gerade Schwierigkeiten. Deshalb wäre es nett wenn du dich melden könntest

Gruß Thorben