Hallo Community,
ich hab da mal eine Frage bezüglich der Lohnsteuer.
Und zwar geht es um folgendes: Ich hab ein Jobangebot bekommen bei dem ich 870 € Brutto pro Monat verdienen könnte. Jetzt hab ich diesen Betrag plus sämtlicher weiterer wichtiger Daten wie Kirchensteuerpflicht, Kinderfreibeträge, Alter usw. usw. in insgesamt 4 aktuelle Gehaltsrechner die es so im Internet gibt, eingegeben.
Alle spuckten aus, dass dann wohl ca. 688 € netto übrig blieben und KEINE Lohnsteuer anfällt. Und genau das verstehe ich nicht. Ich hab mich mal ein bisschen mit dem ESTG befasst und da steht drin, dass man im Jahr einen Grundfreibetrag von 8004 € hat und nur alles was darüber ist versteuern muss, also quasi bei 8010 € genau 6 € versteuern müsste. Jetzt sind 870 € brutto im Monat aber auf das Jahr hochgerechnet 10440 €.
Selbst wenn ich jetzt noch den Werbungskostenpauschbetrag für AN von 920€ jährl. abziehe gem. § 9a ESTG wären das im Jahr immer noch 9520 € und somit 1516 € zu versteuern (falls man das so rechnen kann, das weiß ich jetzt nicht genau)
(9520 € - 8004 = 1516).
Wichtige Info am Rande: Ich bin Jahrgang 1987, Steuerklasse I, kinderlos, zahle kirchensteuer in Hessen (9%), gesetzl. pflichtversichert in der KV, RV, AV und habe keine Entgeltumwandlung in betriebl. Altervorsorge oder dergleichen.
Ich beziehe nur Einkünfte aus Nichtselbstständiger Arbeit, habe keinen Altersentlastungsbetrag, keinen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende sowie keine Sonderausgaben, Verlustabzug, außergewöhnlichen Belastungen oder Kinderfreibeträge.
Und somit würde ich in § 32a Abs. 1 Nr. 2 ESTG fallen und meine Einkommenssteuer wäre laut der Formel die dort steht wie folgt zu berechnen
(912,17 * y + 1400) * y
y = 1/10000 von (9520-8004) = 1/10000 * 1516 = 0,1516
Ich hab zuerst gedacht das würde nen Unterschied machen ob Einkommensteuer oder Lohnsteuer aber die Lohnsteuer ist doch eine Erhebungsform der EST und somit doch im weitesten Sinne das Gleiche oder nicht? (zumindest wenn man nur von Einkünften aus Nichtselbstständiger Arbeit ausgeht).
Außerdem gibts beim Bundesamt für Finanzen noch den Abgabenrechner bei dem man sich zusätzlich diese Lohnsteuertabellen anzeigen lassen kann, ihr wisst schon ab wie viel Jahresgehalt brutto, welche Lohnsteuer zu zahlen ist. Den hab ich unter
https://www.abgabenrechner.de/ gefunden.
Und in dieser Lohnsteuertabelle wiederum steht drin, dass man erst so ab ca. 10800 € Bruttojahresverdienst Lohnsteuer in Höhe von 9 € jährl. zahlen müsste. Ich versteh das einfach nicht, im Gesetz stehts mit 8004 Grundfreibetrag im Jahr und in den Lohnsteuertabellen mit 10900 €. Kann mir das bitte jemand erklären was davon jetzt richtig ist bzw. was da der Unterschied sein soll, da ich davon ausgehe das Lohnsteuer und EST ein und dasselbe sind.
Ich zähl auf Eure Hilfe! Vielen Dank im Voraus
Chris