Eine Frage in Gedichts-Form: Wie sichere ich mein Fahrrad am besten?
Liebe GF-Fans,
nun habe ich mal etwas ganz verrücktes gemacht: Meine unterstehende Frage habe ich in der Form eines Gedichtes verfasst! Aber lest mal:
Von Euch GF-lern möchte ich nun wieder etwas wissen und werde wohl auch diesmal nicht auf Antwort warten müssen!
Denn diesmal geht es um mein Rad und das ist mir sehr wichtig! Und meine „gute Frage“ ist: Wie sich’re ich es richtig?
Wie schlau ein Fahrraddieb sein kann, das ist mir nicht geheuer! Mein Bügelschloss ist sehr stabil und war auch gar nicht teuer!
Zuhause ist das Hinterrad am Ständer angeschlossen. Bis dato ist noch nichts passiert und ich bin unverdrossen!
Was meint Ihr: Sollte ich mir noch ein zweites Rad-Schloss holen? Als Sicherung fürs Vorderrad, sonst wird’s vielleicht gestohlen!
Habt Ihr noch andere Ideen, die mir vielleicht was nützen? Was kann ich noch tun, um mein Rad vor Langfingern zu schützen?
Im Voraus sag ich „Dankeschön“ für gut gemeinten Rat. Und allen Radlern wünsche ich nun: „Allzeit gute Fahrt!“
LG
Schlumpi!
7 Antworten
Fuer mich ist das auch eine Frage des Wertes vom Rad! Meine recht Teueren stehen bei mir in der Wohnung, nehmen dort nur wenig Platz ein. Ein Buegelschloss ist schon etwas Feines, aber umso billiger, besser knackbar, in gernero! Vorm Laufraederklau koennen spez. Laufraedersicherungen und/oder ein zweites Schloss helfen. Alle Massnahmen verzoegern aber nur den Angriff des Diebes.
Endlich mal was anderes! Merci! Also generell würde ich das Rad wenn möglich im Keller oder Fahrradraum einschließen. Was keiner sieht, kann auch keiner klauen! Wenn dein Rad nämlich wirklich jemand mitnehmen will, hilft auch kein Monster-Bügelschloss von Abus was! Es gibt aber von Masterlock glaube ich oder von ... Moment ich schau mal eben nach ... so jetzt hab ichs: Also es gibt von Kryptonite neue Schlösser für 2010, die ein langes Kabel beinhalten. Heißt Modulus 1010S. Das ist ein stabiles Stahlkabel (10 Millimeter) mit Schlaufen und Rahmenhalter dabei, das Kabel ist lang genug um damit Vorderrad und Hinterrad und einen Baum aneinander zu ketten. Trotzdem lässt es sich mit dem Rahmenhalter einfach transportieren. Fand ich ganz gut, als ich es auf der Eurobike gesehen habe. Gibt es übrigens über Grofa das Schloss. Mehr zum Thema: bike-magazin.de
Das ist ja mal was nettes, Schlumpi. Habt ihr einen Fahrradkeller oder abschliessbaren Raum im Haus, wo du das Fahrrad lassen kannst ? Wenn nicht, dann mach doch noch ein Schloss ins Vorderrad. Oder nimm das Vorderrad abends mit ins Haus.
Und die Moral von der Geschicht: Diebessicher gibt es nicht!
Es gibt 3 arten von Fahraddieben:
die gelegenheitsdiebe, die das unabgeschlossene Fahrrad sehen und mitnehmen.
die Fortgeschrittenen, die ein bisschen Werkzeug haben.
die Profis, die sich von nichts abhalten lassen.